Eigentlich bräuchte es noch nicht einmal Studien, denn es liegt auf der Hand: Im Dunkeln ist gut munkeln, aber produktiv ist bei Schummerlicht noch nie jemand geworden. Schlechte Beleuchtung verursacht Müdigkeit bis hin zu Kopfschmerzen. Daher heißt Regel Nummer eins, egal ob für Open Space Büros oder das Einzel-Office: Licht muss her! Am besten ist
natürliches Tageslicht, das mag unser Gehirn am meisten, die Glückshormonproduktion verdrängt die Schlafhormonproduktion. Wo Tageslicht nicht ausreichend hinkommt, helfen
Tageslichtlampen und indirekte Lichtinstallationen, auch, um Bildschirmreflexionen und ungünstigen Schattenwurf zu vermeiden. Auf diese Dinge muss auch bei der Positionierung der Schreibtische geachtet werden: Jeder schaut gern mal raus, um den Augen eine PC-Pause zu gönnen, doch keiner blinzelt gern unentwegt, weil die Sonne blendet. Um einen störenden Lichteinfall zu vermeiden, werden Schreibtische am besten im rechten Winkel zum Fenster positioniert.