Technik verändert das Leben — auch das der Büromöbel
Die relativ kurze Zeitspanne, in der Büromöbel in Gebrauch genommen werden, lässt sich vor allem durch ihre Abhängigkeit von technologischen Entwicklungen erklären. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Schreibmaschinentisch. Weitaus kleiner und niedriger als moderne Schreibtische entwickelte er sich zu einem wichtigen Utensil, als die Schreibmaschine zum wichtigsten Bürogerät avancierte.
Dieser Möbeltyp war viele Jahrzehnte lang ein fester, teilweise sogar zentraler Teil der Büroeinrichtung. Er verschwand jedoch „über Nacht“, als in den 1980er-Jahren der PC in der Bürowelt an Bedeutung gewann.
Moderne Kombinationen aus Möbel und Technik finden wir zum Beispiel im Bereich der Schreibtische. Höhenverstellbarkeit ist heutzutage ein Muss, um dem
Gesundheitsanspruch der Büromitarbeiter gerecht werden zu können. Entsprechend veränderte sich auch das Design der Tische: Angefangen von den Materialien, die der Technik dienen müssen, bis hin zur Form, welche dem Sinn des Tisches angepasst wird.
Design-Büros von gestern und heute
Der Versuch, eine Kombination aus Bürolandschaft und Design zu gestalten, hat bereits weit vor den 2000ern stattgefunden. Der Architekt Frank Llyod Wright leistete mit dem 1906 errichteten
"Larkin Building" in Buffalo und dem 1939 erbauten
"Johnson Wax Building" in Racine Pionierarbeit. Hier verband er Büroarbeit mit zeitgenössischer Architektur. Gleichsam stand hierbei nicht die Entwicklung neuer Bürokonzepte im Vordergrund. Vielmehr wirkte der Wunsch, ein Bürogebäude als Gesamtkunstwerk mit einer zur Architektur passenden Ausstattung zu gestalten.
Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts begannen Designer, sich auf das Büro zu konzentrieren. Modulare Einrichtungssysteme wurden entwickelt und immer mehr den Bedürfnissen der Menschen angepasst, anstatt Büroräume ausschließlich ihren Aufgaben entsprechend einzurichten.
Dieses Prinzip gilt bis heute. OKA verschreibt sich seit über 160 Jahren dem Bau und der Gestaltung von Möbeln, die ihren Besitzern dienen und sie zugleich erfreuen. Durch die Umsetzung
individueller Konzepte erschaffen wir von OKA das Büro der Zukunft bereits heute. Neben
höhenverstellbaren Schreibtischen und ergonomischen Stühlen bieten wir Kunden die Möglichkeit, das Büro komplett neu zu denken.
Variable Wände ermöglichen Raumdefinitionen, die binnen Minuten umgestaltet und angepasst werden können, ohne das Grundprinzip des Raumes zu verändern. Das Design-Büro von heute (und morgen) besticht durch Flexibilität, Varianz und Funktionalität auf allen Ebenen. Es entspricht dem Zeitgeist, in denen ein Büro mehr ist als eine simple Arbeitswelt. Es ist Teil des Lebensraums.