0

Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes

Was sehen Sie, wenn Sie sich gerade an Ihrem Arbeitsplatz umsehen? Sind die Menschen inspiriert? Sind sie fleißig? Oder etwas völlig anderes?

Design, Aussehen und Funktionalität Ihres Arbeitsbereichs vermitteln viel über Ihre Unternehmenskultur. Die richtige Abstimmung zwischen Arbeitsplatzgestaltung und Unternehmenskultur kann die Werte eines Unternehmens inspirieren, motivieren und fördern.

Effektive Arbeitsplatzgestaltung beginnt mit der Identifizierung der Kernwerte und -ziele Ihres Unternehmens – und das noch bevor es um die physischen Gestaltungselemente und die Ästhetik Ihres Raumes geht. Während ein bestimmtes Möbelstück großartig aussehen kann, ist es wichtig zu überlegen, ob es tatsächlich den Bedürfnissen Ihrer Teammitglieder entspricht oder nicht.

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie mit der Gestaltung von Arbeitsplätzen umgehen, ist es oft ratsam, Ihren Raum zukunftssicher zu gestalten. Schauen Sie sich die aktuelle Realität Ihres Unternehmens an und denken Sie an das Design. Überlegen Sie, wie das Design die Kernwerte Ihres Unternehmens erreichen kann — jetzt sowie langfristig.
Modernes Büro in Z-Blockstellung mit eletromotorisch höhenverstellbaren OKA Jump-Tischen inkl. DeskTOP Screens und OKA ModulLine-Schränken
Modernes Büro in Z-Blockstellung zur Förderung spontaner Kommunikation und Teamarbeit

Wie ist das gemeint: Unternehmenskultur und Einrichtung?



Gehen wir davon aus, Sie sind daran interessiert, dass Ihr Unternehmen in Gänze wettbewerbsfähig agiert. Das bedeutet, alle Handlungen, die im Rahmen der Arbeit ausgeführt werden, sind in irgendeiner Form gewinnorientiert und sollen dazu beitragen, dass sich Ihre Produkte und Dienstleistungen positiv von Mitbewerbern abheben. Somit ist Wert 1 Ihres Unternehmens: Gewinnorientierung.

Um diesen zu befriedigen müssen Einrichtungsgegenstände alle Aufgaben erfüllen, die dazu beitragen, dass Ihre Mitarbeiter die eigene Arbeit erledigen und somit gewinnorientiert agieren können. — Ganz banal ausgedrückt: Wenn Sie z.B. eine Steuerkanzlei führen, aber keine Schreibtische und Stühle in den Büros zur Verfügung stellen, kann niemand die ihm zugewiesene Arbeit erledigen. Der Wert "Gewinnorientierung" wird also nicht erfüllt.

Ein anderes Beispiel. — Ihre Mitarbeiter dürfen sich, wenn sie daran Interesse haben, als Gemeinschaft oder gar "Team" verstehen. Allerdings ist es für das Tätigkeitsfeld Ihrer Unternehmung wichtiger, dass alle unabhängig voneinander effizient sind. Daraus schließt sich Unternehmenswert Nr. 2: Effizienz. Unter diesen Umständen könnte für ein Büro eine Art Kabinenkultur geeignet sein. Diese lässt sich z.B. durch (flexible) Trennwände von OKA umsetzen.

Ein Büro sollte nicht nur den Aufgaben dienen, die darin erfüllt werden sollen, sondern auch den Unternehmenswerten. Die Einrichtung ist demnach ein essenzieller Aspekt für den Erfolg der gesamten Unternehmung.

Eventuell fragen Sie sich, inwiefern (oder ob) Unternehmenswerte überhaupt wichtig sind. — Die Unternehmenskultur ist für den Erfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung. Laut Studien des Beratungsunternehmens Deloitte1 erachten über 70 Prozent der Führungskräfte und Mitarbeiter eine ausgeprägte Arbeitskultur als wichtig für den Unternehmenserfolg. Die Kultur am Arbeitsplatz beeinflusst das Glück, das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter und letztendlich die Rentabilität2.

Kernwerte und Design



Wenn Zusammenarbeit und Problemlösung Kernwerte Ihres Unternehmens sind, ist ein offener Grundriss vielleicht nicht der glücklichste Ansatz. Offene Grundrisse sind in der Theorie eine großartige Idee, wirken aber oft eher wie eine Bibliothek. Der Komfort, den ein Angebot privater Büroräume mit sich bringt, wirkt sich positiv(er) auf die Zusammenarbeit kleiner Gruppen aus.

Gemeinsame Versammlungsbereiche können für die Mitarbeiter, die normaler Weise in Einzel- und Kleingruppenbüros, als auch in offenen Umgebungen arbeiten, eine willkommene Ergänzung und Veränderung der Umgebung sein. Ein wirksamer Trick, der bei der Ideenfindung der bestmöglichen Einrichtung hilft, besteht in der Verkehrung eines allgemeinen Ansatzes:

Während viele Menschen darüber sinnieren, wie das Arbeitsumfeld die Kreativität der Mitarbeiter fördern könne, sollten Sie überlegen, inwiefern der Arbeitsstil der Kollegen den Stil und die Gestaltung von Möbeln und den gesamten Büroablauf inspirieren könnte. Das bedeutet: Wie arbeiten die Menschen innerhalb des Büros und inwiefern könnte das durch die Einrichtung begünstigt werden? Erst im Folgeschritt ist es gut darüber nachzudenken, wie Möbel nachhaltig auch die Arbeitsweisen fördern (oder verändern) können.

Wenn Kreativität und Ideenreichtum die Haupttreiber Ihres Unternehmens sind, sollte Ihr Designer überlegen, biophile Designelemente in die Arbeitsplatzgestaltung einzubeziehen. Neuere Studien haben gezeigt, dass ein Aufenthalt in der Natur zu mehr kreativem Denken und sogar zur Verbesserung der Problemlösefähigkeit führt. Während Arbeitsplätze im Freien für einige Unternehmen möglicherweise nicht praktikabel oder gar nicht möglich sind, kann die Integration natürlicher Elemente wie eine lebende Wand, Pflanzen, unfertige Hölzer und Naturtöne eine kostengünstige Möglichkeit sein, Kreativität und Ideenreichtum zu inspirieren.

Eine weitere Strategie, die zur Unterstützung der Unternehmenskultur beitragen kann, ist die deutliche Darstellung Ihrer Kernwerte im gesamten Arbeitsbereich. Es gibt viele Möglichkeiten, die Werte Ihrer Organisation in das Arbeitsplatzdesign zu integrieren – von kostengünstigen Vinylbeschriftungen bis hin zu auffälligen Neonschildern. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Werte und das, was Ihr Unternehmen antreibt, auf eine ästhetisch ansprechende und kohärente Weise visuell zu verstärken.

Beispielsweise wirken auch kreative Türschilder oder Wandbeschriftungen wie "Ideenschmiede" anstatt "Meetingraum" oder "Lernwerkstatt" anstatt "Workshop-Raum" unterbewusst auf die Personen, die im jeweiligen Bereich arbeiten.

Der Geist Ihres Arbeitsbereichs



Ein weiterer kritischer Aspekt bei der Gestaltung Ihres Arbeitsbereichs ist es, zu verstehen, wie sich Ihre Kultur im Geist Ihres Raumes widerspiegeln wird. Ist der Geist Ihres Raumes lebendig und einladend? Stark und modern? Künstlerisch und ausdrucksstark? Die Räume und Wände an Ihrem Arbeitsplatz sind eine Erweiterung dieses Geistes.

Sobald Sie die Werte, Ziele und den Geist Ihres Unternehmens identifiziert haben, können Sie sich mit dem Design befassen. Es ist wichtig zu verstehen, wie Ihre Mitarbeiter den Raum nutzen und welche Designelemente wirklich notwendig sind. Dies ist einer der Gründe, warum es unerlässlich ist, einen Einrichtungsexperten von OKA zu konsultieren, je nachdem, was Sie erreichen wollen.

Praktische Überlegungen



Engagement, Konzentration und Fokussierung der Mitarbeiter sind zu bedenkende Aspekte bei der Gestaltung eines Arbeitsplatzes. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem offenen Büroarbeitsplatz. Klingelnde Telefone und laute Gespräche umgeben Sie, entreißen Sie Ihrer Konzentration und machen es unmöglich, sich zu merken, woran man gerade gearbeitet hat. Büros können unglaublich störende Umgebungen sein, die die Konzentration der Mitarbeiter und damit deren Produktivität erheblich beeinträchtigen.

In einer Studie der University of California haben Forscher die Auswirkungen von Unterbrechungen auf die psychische Schärfe gemessen. Die Forscher fanden heraus, dass der durchschnittliche Büroangestellte alle 11 Minuten unterbrochen wird, während es bis zu 25 Minuten dauert, um nach einer Unterbrechung wieder zur ursprünglichen Aufgabe zurückzukehren3.

Um das Auftreten und die Auswirkungen von Ablenkungen zu reduzieren, ist es wichtig, die Büroakustik bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes zu berücksichtigen. Bürolayout, Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände haben einen großen Einfluss auf die Akustik eines Raumes. Sofern Sie auf die ersten beiden keinen Einfluss nehmen können, beratschlagen Sie sich mit den Planungsexperten von OKA, inwieweit durch entsprechende Lösungen Abhilfe geschaffen werden kann.

Für eine komplett individualisierte Einrichtung entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Unternehmenswerte stehen Ihnen zudem die Profis von OKA-You zur Verfügung, um Ihren Bürotraum real werden zu lassen.


1Vgl. https:/­/­www2.deloitte.com/­ch/­de/­pages/­audit/­articles/­board-survey.html
2Vgl. https:/­/­www2.deloitte.com/­content/­dam/­Deloitte/­de/­Documents/­human-capital/­HC_Trends2016_InteraktivesPDF_deutsche%20Ergebnisse.pdf
3Vgl. https:/­/­www.ics.uci.edu/­~gmark/­chi08-mark.pdf
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.