0
17. April 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Den Arbeitsplatz intelligent entrümpeln

Seit der Aufräumrevolution der KonMari-Methode geht der Trend hin zu einem minimalistischen Arbeitsplatz, der vor Organisation und intelligenter Strategie nur so strotzt. Die von Marie Kondo entlehnten Fragen: "Macht mir das wirklich noch Freude?" und "Kann ich das wirklich noch gebrauchen?" sind auch am Arbeitsplatz wahre "Meister-Fragen", die uns zu den OKA Top-Tipps für Büroordnung bringen.

weiterlesen
13. März 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Bürogestaltung und Wellness ist kein Widerspruch

Der anhaltende Wellness-Trend hält Einzug in die Büros. Die heutigen Unternehmen setzen vermehrt auf die aktive Förderung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens der Kollegen. Hintergrund dessen ist, dass nicht nur die Gesundheit immer wichtiger wird, sondern damit auch die Motivation und die Produktivität deutlich gesteigert werden kann.

Doch wie definiert sich Wellness im Büro und wie kann dies durch intelligentes Bürodesign erreicht werden?

weiterlesen
06. März 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Warum moderne Büros eine Break-Out-Zone benötigen

Unter einer Break-Out-Zone versteht sich ein Raum im Büro, der sich außerhalb der Schreibtischlandschaft und der Konferenzzimmer befindet. Damit ist nicht der Empfangsbereich oder die Kantine gemeint, sondern einfach ein Raum, der allen Mitarbeitern zur Verfügung steht.

Kollegen sitzen oft den ganzen Tag am Schreibtisch, was nicht selten eine enorme Belastung für Körper und Geist darstellt. Die Break-Out-Zone, die auch als Break Out Area oder Social Space bezeichnet wird, bietet einen Bereich, in dem Ihre Kollegen mit einem anderen Tempo an die Arbeit gehen, mit anderen Kollegen in Ruhe reden, ein ungezwungenes Meeting abhalten oder einfach nur für kurze Zeit entspannen können.

Eine Break-Out-Zone mag zwar auf den ersten Blick nach einem eher unwichtigen Faktor in der Raumplanung fürs Büro klingen. Auf lange Sicht jedoch kann sich eine Break-Out-Zone als vorteilhaft erweisen und letztendlich die Gesamtproduktivität steigern.

weiterlesen
03. März 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Sport im Büro

Der Weg vom Jäger und Sammler hat vor allem eines gebracht: Sitzmöglichkeiten. Zudem hat sich das Arbeitsleben in den letzten 50 Jahren dramatisch verändert; die Mehrheit der Arbeitnehmer verbringt den größten Teil sitzend und bewegt währenddessen höchstens die Finger auf der Tastatur. Experten sprechen auch von der "sitzenden Krankheit", welche sich vor allem durch Müdigkeit, schwere Beine und Rückenschmerzen bemerkbar macht. Schlussendlich resultiert dies in einem erhöhten Krankenstand.
 

weiterlesen
25. Februar 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Empowerment – Was ist das überhaupt?

Grundsätzlich bietet Ihnen Empowerment die Möglichkeit, den Kollegen mehr Autorität und Verantwortung zu übertragen. Dies befähigt die Kollegen zum einen, einflussreichere Entscheidungen zu treffen und zum anderen, sich intensiver und mit weniger Umwegen um Kunden oder ein Projekt kümmern zu können. Insgesamt kann somit die Kommunikation und Qualität erheblich verbessert werden.
 

weiterlesen
18. Februar 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Wer arbeitet eigentlich in Co-Working-Spaces?

Anfang der 2000er Jahre hat der Amerikaner Brad Neuberg den ersten Co-Working-Space gegründet1. In der Anfangszeit hatte es zwar nur zwei Tage in der Woche geöffnet, fand jedoch schnell viele Anhänger. Neuburgs Motivation: die Struktur und die Gemeinschaft eines Unternehmens mit der Freiheit und der Autonomie eines Freelancers zu verbinden.

Die Grundidee von Coworking-Spaces beruht also auf dem Aspekt, mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenarbeiten zu können, um neue sowie kreative Ideen zu schaffen. Anders als vermutet, finden sich in Co-Working-Spaces Personen aus jeder Branche und in jedem Alter.

weiterlesen
14. Februar 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Welche Fähigkeiten unterstützt Ihr Büro?

Die Frage mag eigenartig klingen und ist dennoch nachhaltig wichtig: Welche Fähigkeiten unterstützt Ihr Büro?

Ein Beispiel: Angenommen, Sie arbeiten in einem Job, der Kreativität erfordert. Ein bestenfalls höhenverstellbarer Schreibtisch, Ruhezonen zum Nachdenken sowie ein farblich angemessenes Umfeld können Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Agieren Sie hingegen in einem Büro mit flackerndem Licht, ständigen Unterbrechungen und sitzen an/­auf wenig rückenfreundlichen Büromöbeln, wird das auf Dauer zu Problemen führen. — Kurzum: Ihr Büro kann Sie mithilfe seiner Büroeinrichtung und der Büroumgebung "unterstützen".

Welche Fähigkeiten in der modernen Arbeitswelt besonders unterstützt und gefördert werden sollten, beantwortete das Forbes-Magazin bereits im Jahr 20171. Die ursprünglich herausgearbeiteten, zehn Werte sind großteilig dem Charakter eines Menschen zuzuordnen. Doch drei von ihnen können passende Büroeinrichtungen herausragend fördern.

weiterlesen
11. Februar 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Wie lange sollte man Urlaub machen?

Deutschland ist eines der Länder, in denen Urlaub a) gesetzlich geregelt ist und b) der Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern inzwischen auch in die Bewerbung offener Stellen einfließt. Vermehrt wird mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr gelockt, was verhältnismäßig hoch ist, denn im internationalen Vergleich liegt Deutschland nur im mittleren Durchschnitt1. — Doch wie viel Urlaub sollte man eigentlich machen, um sich zu entspannen?
 

weiterlesen
07. Februar 2020 | Lesezeit: 5 Minuten

Verhalten im Büro: Was ist erlaubt und was killt die Karriere?

Moderne Büroräume erscheinen häufig offen, lichtdurchflutet und designorientiert. Sie symbolisieren zugleich Kreativität, Freude und Leistungsbereitschaft. Eine scheinbar perfekte Arbeitswelt. Doch mit modernen Büroräumen und Arbeitsmethoden sowie dem lockeren Kontakt mit Vorgesetzten werden schnell einmal die Regeln des Zusammenlebens gebrochen.

Mit den neuen Konzepten der Arbeitswelt kommen auch Tücken hinzu. Zu schnell wird die Seriosität unter den Teppich gekehrt, die Gesprächsthemen in der Couchecke werden schnell vertraulich und drehen sich um alles andere als um das neue Projekt. Obgleich das Menschliche verstärkt in den Mittelpunkt rückt, sollten einige Aspekte nicht aus den Augen verloren werden.

weiterlesen
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.