0

Überraschend effektive Möglichkeiten, offene Büroflächen zu gestalten

Großraumbüros sind so polarisierend wie Politik. In der festen Überzeugung, dass sie nicht zwangsweise schlecht sind, haben wir den konventionellen Ansatz auf den Kopf gestellt, ein Großraumbüro müsse feste Bereiche sowie Arbeitsplätze aufweisen.

Normalerweise wird es schlicht akzeptiert, dass ein Büro, sobald es eingerichtet ist, einfach so bestehen bleibt. Es gilt dann als "erledigt". Neue Mitarbeiter haben sich dem bestehenden Konzept zu fügen und auch, wenn neue Teams entstehen oder Veränderungen in der Struktur stattfinden, sind Büroeinrichtungen häufig der letzte Part, der sich verändert.

OKA-You bietet hierfür einen Ansatz, der das Prinzip "feste Einrichtung" nicht nur still anzweifelt, sondern auch eine wunderbare Lösung bietet.
Flexibel Einrichten mit OKA JumpFlex

Einmal eingerichtet — und dann?



Die Arbeit, die Sie heute ausüben, könnte sich von der Arbeit in zwei Jahren stark unterscheiden. Stellen Sie sich nur einmal vor, dass Ihr extrovertierter Mitarbeiter, der den offenen Arbeitsplatz liebt, um mit möglichst vielen Leuten im Team kommunizieren zu können, das Unternehmen verlässt. Stattdessen kommt ein Hardcore-Introvertierter dazu. Dieser ist zweifelsohne sehr nett, zuverlässig und liefert herausragende Arbeit, allerdings braucht er auch einen völlig anderen Arbeitsplatz.

Etwas schwierig würde das werden, wenn Zimmeraufteilungen durch feste Wände vordefiniert und Schreibtische am Boden verankert sind. Eventuell gibt es auch gar keine Wände und Ihr neuer Kollege wäre, entgegen seiner Natur, der Dauerbeschallung ausgesetzt. Eine schnelle Lösung wäre hierfür günstig.

Ein anderes Szenario: Ihre Mannschaft arbeitet entsprechend verschiedener Projekte in bestimmten Teams. Dank der offenen Gestaltung Ihres Büros ist es möglich, dass alle gut miteinander arbeiten. Was ist aber, wenn sich für einen längeren Zeitraum Teams neu zusammenstellen müssen? Gibt es eine Möglichkeit, räumliche Abgrenzungen zu schaffen, ohne komplett umzubauen oder könnte man sogar komplett neue Büroeinheiten schaffen – und das in unter einer Stunde?

Diese Möglichkeiten bietet OKA



Um eine flexible Einrichtung zu erleichtern, setzt OKA u.a. auf Rollen. Von Stehpulten bis hin zu Schreibtischen oder Trennwänden kann alles an einen neuen Ort gerollt werden, wenn Sie es wünschen.

Durch die Mobilisierung von Schreibtischen und offenen Sitzgelegenheiten können Teams ihren Raum nach ihren Bedürfnissen neu gestalten. Einige sind somit in der Lage, kommunale Tische an neue Standorte zu verlegen oder ihre Schreibtische für einen optimalen, ruhigen Arbeitsplatz neu zu gestalten.

Sicher, es stört den magazinierten Look. Aber das ist in Ordnung, wenn es darum geht, einen effektiven Arbeitsplatz zu schaffen. Ab und an ist Produktivität wichtiger als ein klassisches Design-Büro mit festen Plätzen.

Viele Plätze für viele Möglichkeiten



"Flexibilität ist gut, doch zu viel davon lässt ein Büro im Chaos versinken." — Sofern Ihnen Anpassungsfähigkeit am Herzen liegt und gleichsam eine gewisse Grundordnung erhalten bleiben soll, ist OKA-You die Lösung, nach der Sie suchen.

Obgleich der flexible Wandel von Arbeitsorten seinen Reiz haben kann, ist die klare Definition bestimmter Raumbereiche ebenso möglich, um der Kreativität und Arbeitsleistung Ihres Teams gerecht zu werden. Im Rahmen von OKA-You besprechen unsere Planer und Designer mit Ihnen die Aufgaben, die in Ihrem Büro erledigt werden sollen und welche Ideen Sie hierfür bereits einbringen. So können beispielsweise bestimmte Bereiche (Meeting-Räume, Kreativ-Ecken, Pausenräume, High-Concentration-Corners etc.) vordefiniert und entsprechend eingerichtet werden.

Durch die Zuweisung von Funktionen können Räume und Abteilungen geschaffen werden, in die sich Mitarbeiter und Kollegen zurückziehen können, um gemeinsam oder allein an Lösungen für anstehende Aufgaben zu arbeiten.

Wie genau OKA-You funktioniert? - Klicken Sie HIER.
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.