Brainstormings & Kreativ-Meetings So laufen diese Meetings ab:In Brainstormings- und Kreativ-Meetings geht es darum, neue Ideen zu entwickeln, etwa für Kampagnen, Designs, Namen oder Claims. Ziel ist es,
gemeinsam kreativ zu sein und so mehr neue Ideen zu generieren, als es einer einzelnen Person „im stillen Kämmerlein“ in der gleichen Zeit möglich gewesen wäre.
Das ist entscheidend für ihren Erfolg:Wahre Kreativität entsteht selten unter Druck. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmer an einem Kreativ-Meeting auch Zeit und Raum für neue Ideen haben. Eine gute Idee ist es, sich für längere Kreativ-Meetings aus dem hektischen Arbeitsalltag herauszunehmen und diese z. B. in einer Meetingbox abzuhalten oder an einen externen Ort zu verlegen. Vor dem Meeting sollte das Ziel festgelegt werden: Wofür möchte man neue Ideen entwickeln? Und mit welcher Kreativitätstechnik? Ganz wichtig, damit kein guter Gedanke verloren geht: Ideen direkt visualisieren und für später festhalten.
Diese Ausstattung wird gebraucht:Damit kreative Ideen „fließen“, sollten Brainstormings abseits der üblichen Meetingraum-Atmosphäre stattfinden. Ideal sind gemütliche Möbel wie die
OKA Lounge oder das neue, bald erhältliche Sofa OKA Grow. Auch spielerische Möbel, die flexibel sind und leicht umpositioniert werden können, wie die Hocker
OKA Circle, sind eine gute Idee. Mit ihnen lässt sich auch Farbe ins Spiel bringen, denn insbesondere Rot-, Orange- und Gelbtöne wirken anregend auf die Kreativität. Auf digitalen Boards oder Whiteboards lassen sich die Ideen festhalten. Moderationskoffer mit Post-its, Stiften & Co. nicht vergessen!