0

Home, sweet Office – so klappt es mit dem Büro zu Hause

Es war einmal: funktional und praktisch. Eine freigeräumte Ecke im Wohnzimmer. Doch die Ansprüche an den heimischen Arbeitsplatz sind mittlerweile weitaus höher. Wohlbefinden und Zufriedenheit sollten sich einstellen oder zumindest nicht gleich verloren gehen, wenn man im Homeoffice Platz nimmt. Mit ein paar Grundregeln ist das auch zu schaffen.
modular aufgebautes, flexibles Schranksystem
Langlebigkeit, Nachhaltigkeit, Komfort und Sicherheit

Qualität & Langlebigkeit

2021 beginnt, wie 2020 aufgehört hat: Vieles ist unsicher, ständig wechseln Szenarien. Es ist nur eine logische Konsequenz, dass die Sehnsucht nach etwas, das bleibt und verlässlich ist, nun umso größer wird. Verbraucher hinterfragen zudem immer mehr das Höher-schneller-weiter der letzten Jahre und wünschen sich eher eine Reduktion aufs Wesentliche.
Für Möbel bedeutet das: Sie sollten klare Linien verfolgen, zeitlos im Design und langlebig sein – was nur Produkte mit hoher Qualität leisten können. Verbraucher werden zudem bewusster ihre Büromöbel aussuchen, weil sich diese in ihren bisherigen Einrichtungsstil einfügen sollen und sicher den ein oder anderen Verlegenheitskauf aus dem ersten Lockdown im Vorjahr ersetzen müssen. Die Favoriten für den Arbeitsbereich zu Hause werden dabei modulare Möbel sein, die individuelle Konfigurationswünsche wahrmachen können.
OKA Trion: klare Linienführung und exklusive Verarbeitung
Wohlbefinden und Zufriedenheit am heimischen Arbeitsplatz mit dem OKA Trion

Die Suche nach dem Platz

Glücklich ist, wer sein Arbeitszimmer ganz neu einrichten kann – denn der braucht keine Kompromisse machen. Wer dagegen Platz schaffen und sein Homeoffice in die bisher bestehende Einrichtung integrieren muss, hat es etwas schwerer, Gemütlichkeit und Funktionalität unter einen Hut zu bekommen. Essenziell sind diese Dinge:


  • Ruhe: Am besten zu finden in einem eigenen Zimmer mit Tür. Wer das nicht hat, dafür aber noch genug Platz, kann auf mobile Raumtrenner wie die OKA SpaceLine Trennwand zurückgreifen.
  • Maße: Fachleute empfehlen mindestens 10 Quadratmeter Platz fürs Büro zu Hause. Darunter wird es eng, aber nicht unmöglich. Letztlich ist der Platzbedarf abhängig von der Tätigkeit, der täglichen Nutzung und der benötigten Ausstattung wie Drucker, Platz für Akten etc.
  • Das perfekte Licht: Tageslicht allein reicht zwar oft nicht aus, ist aber als Gute-Laune-Macher jenseits des künstlichen Schreibtischlampenlichts unbedingt empfehlenswert. Nischen ohne Tageslicht können schnell einen Zellencharakter entwickeln. Achtung jedoch mit dem Licht, wenn der Tisch positioniert wird: Wer direkt aus dem Fenster schaut, mutet seinen Augen einen hohen Kontrast zu. Mit dem Rücken zum Fenster Sitzende werfen einen Schatten, und der Monitor reflektiert das einfallende Tageslicht. Am besten steht ein Tisch seitlich zum Fenster: Für Rechtshänder ist dieses am besten links, für Linkshänder rechts, um auch hier einen Schattenwurf zu vermeiden, der etwa beim Schreiben mit der Hand entsteht.
  • Steckdosen: Damit Rechner, Schreibtischlampe und Handy immer genug Strom haben, aber niemand über Kabel stolpern sollte, ist eine Steckdose in der Nähe ratsam.
  • Mehr Stauraum mit OKA Moduline
    Gemütlichkeit und Funktionalität unter einen Hut gebracht

    Der richtige Tisch

    Bevor die Entscheidung für einen bestimmten Schreibtisch fallen sollte, stellen Sie sich bitte zwei Fragen:


  • Wie lange sitze ich? Je mehr Zeit man am Schreibtisch verbringt, desto häufiger sollten die Sitzpositionen gewechselt und auch mal im Stehen gearbeitet werden. Ein höhenverstellbarer Tisch ist hier empfehlenswert, etwa der OKA Jump oder der OKA EasyUp: Die Schreibtische lassen sich dank Gasdruckfeder oder Elektromotor in wenigen Sekunden bis auf Stehhöhe einstellen. Wer dagegen nur wenige Stunden sitzt, kann auf einen höheneinstellbaren Tisch zurückgreifen, der, meist mithilfe einer zweiten Person, in der Höhe einstellbar, aber nicht schnell änderbar ist. Elegante Lösungen bieten hier zum Beispiel der OKA Trion sowie der OKA Puron.
  • Wie viel Platz brauche ich? Bei sporadischer Nutzung mit Laptop und wenig Papierkram reicht auch eine Breite von 70 bis 80 Zentimetern und eine Länge von 100 bis 140 Zentimetern. Wer regelmäßig an seinem Tisch sitzt, sollte jedoch eine Breite von 80 bis 100 Zentimetern und eine Länge von 140 bis 180 Zentimetern wählen. Schreibtische von OKA gibt es übrigens in verschiedenen Maßen – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
  • OKA Jump 2.0: Variabel, kompakt und individuell fügt sich das System in aktuelle Bürolandschaften
    Der OKA Jump 2.0 verbindet hohe Nutzerfreundlichkeit mit klassisch moderner Gestaltung

    Der passende Stuhl

    Genau wie für den Schreibtisch gilt auch für den Schreibtischstuhl: Ergonomie first. Der schöne Esstischstuhl versagt kläglich, wenn es um die Flexibilität und Stütze im Rücken, die Höhenverstellbarkeit und die Armstützen geht – da muss schon ein guter Bürostuhl her. Gern beraten wir Sie dazu!

    Perfekt verstaut

    Der Schreibtisch nimmt bereits viel Platz ein – also wohin mit Akten, wichtigen Papieren und der restlichen Ablage? Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss diesen clever nutzen. Rollcontainer der OKA FlexLine etwa verschwinden einfach elegant unter dem Tisch.

    Mit Sideboards, aber auch mit Regalen lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits dienen sie als Ablage, andererseits bei Bedarf auch als Raumtrenner. Wer mit genügend Platz ausgestattet ist, kann zudem kleine Regale Rücken an Rücken positionieren und so zu einer mobilen Arbeitsinsel erweitern. Das modular aufgebaute, flexible Schranksystem OKA ModulLine ermöglicht zum Beispiel eine wechselseitige Aufstellung der Schränke ohne Vorsprünge und schafft damit viel Raum zur Ablage.

    Wählen Sie mit Bedacht, wie viel offene Regalfläche Sie brauchen, oder ob Sie Schränke bevorzugen. Der Vorteil von Türen: Sie schaffen zumindest nach außen ein ruhiges, geordnetes Bild. Mit abschließbaren Ausführungen gewährleisten Sie zudem die Sicherheit Ihrer vertraulichen Dokumente.
    ModulLine: modular aufgebautes, flexibles Schranksystem
    Modularer und flexibler Stauraum mit der OKA ModulLine

    Und die Gemütlichkeit?

    In 30 Sekunden am Ziel: So schnell wie im Homeoffice sind Sie noch nie zur Arbeit gependelt. Da sollte auch das heimische Büro etwas von der Gemütlichkeit Ihres Zuhauses abbekommen. Natürliche Materialien wie Holz oder Leder bringen Wärme hinein, Metall und Glas dagegen stehen für Kühle. Lassen Sie sich genau beraten, welche Oberflächen für Ihre Büromöbel ideal sind, und stellen Sie sie nach Herzenslust zusammen. OKA Möbel bietet Ihnen dafür eine große Auswahl an Dekoren, Materialien und Farben. Letztere haben ebenfalls ihre ganz eigene Wirkung. Grün, Blau und Gelb stehen für Kreativität, während alle hellen Töne wie hellgrau oder auch weiß ein frisches, klares Gefühl vermitteln.

    Für mehr Information und Beratung kontaktieren Sie uns gern!
    Captcha-Abfrage

    • facebook
    • twitter
    • Vimeo
    • xing
    • Pinterest
    • whatsapp
    • xing
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.