0

Fünf moderne Einrichtungsstile – kurz erklärt

Sie verbringen Stunden mit Recherchen und möchten herausfinden, welcher Ihr persönlicher Einrichtungsstil ist? Lieben Sie einen klassischen Look oder sind Sie eher der moderne Typ? Vielleicht halten Sie sich für einen Minimalisten, aber alle Design-Ideen fürs Büro ähneln eher einem urbanen Stil(?).

Seien wir ehrlich: In jeder Saison wir ein neuer Design-Stil erschaffen und allein die Benennung kann eine arge Herausforderung bedeuten. Wenn Sie versuchen herauszufinden, welcher Ihr Designstil fürs Büro ist, finden Sie hier eine Liste von 5 wichtigen Einrichtungsstilen, die Ihnen hilft, die Dinge zu klären und Sie in die richtige Richtung zu führen.

Büro – klassisch einrichten

In klassischen Innenräumen legen Designer großen Wert auf Symmetrie, Gleichgewicht und Ordnung. Büroräume im klassischen Designstil sind durchdacht und oft um einen zentralen Schwerpunkt herum komponiert. Dies kann ein großer Schreibtisch sein oder eine Sitzgruppe. Besonders Meetingräume in Büros weisen häufig klassische Muster auf: Ein eckiger Tisch in der Mitte des Raumes, umgeben von Stühlen im passenden Design.
 
Klassisch eingerichteter Meetingraum mit OKA Jump Tisch mit weißer Tischplatte und Chromgestelll
Klassisch eingerichteter Meetingraum
Die Farbpalette eines klassischen Interieurs ist meist von der Natur inspiriert. Gelb-, Blau-, Grün- und Brauntöne sind üblich. Weichere Töne wie Grau, Terrakotta und Rosa kommen hinzu. Naturhölzer und Stein sind die wichtigsten Veredelungen in einem klassischen Interieur, während die Stoffe in der Regel elegant wirken, ohne durch besondere Muster herauszustechen.

Urbane Büroeinrichtung

Der urbane Einrichtungsstil verschmilzt industrielles mit zeitgenössischem Design und erzeugt einen besonderen Look. In den letzten Jahren wurden hierfür viele Büroräume in alten Industriehallen und Fabrikgebäuden gegründet, da Betonböden, Sichtholzbalken, Stahl und unfertige Oberflächen den urbanen Einrichtungsstil definieren.

Der urbane Stil eignet sich für ein offenes Arbeiten, bei dem die Räume multifunktional und geräumig sind. Hierfür sind besondere Büromöbel von OKA eine willkommene Option, um Design mit Funktionalität zu verbinden.
Urbane Büroeinrichtung mit OKA EasyUp Tisch (Tischplatte in Betondekor, Gestell in Metallgrau) und OKA ModulLine Schrank (Korpus in Betondekor, Fronten in Curcumagelb)
Urbane Büroeinrichtung – die Verbindung von industriellem mit zeitgenössischem Design

Zeitgenössisch

Moderne und zeitgenössische Designstile sind oft miteinander verflochten, aber es gibt einen Unterschied zwischen den Looks. Zeitgenössisch bedeutet einfach, dass es sich um einen Stil handelt, der in diesem Moment angesagt ist. "Modern" steht für einen bestimmten Stil, obwohl der Begriff häufig falsch verwendet wird.

Beim (aktuell) zeitgenössischen Stil geht es darum, Kurven und kunstvolle Dekore zu vermeiden. Glatte, saubere Möbeldesigns passen zu einem zeitgemäßen Look und sind in der Regel mit einem schwarzen, weißen oder neutralen Stoff gepolstert. Die besten Schreibtischstühle zeichnen sich beispielsweise durch die Verbindung aus Form und Funktion aus — und werden so zu einem zeitgenössischen Büromöbel.

Modernes Design im Büro

Modernes Design steht für klare Linien und setzt auf Funktion vor Form. Sie werden in einem modernen Raum keine unnötigen Accessoires oder Dekorationselemente finden, da es bei diesem Stil viel mehr um Einfachheit als um Unordnung geht. Das bedeutet, dass ein moderner Designstil ideal für kleinere Innenräume ist, in denen der Platz knapp bemessen ist.

Polierte Oberflächen, kräftige Blockfarben und geometrische Formen sind weitere Merkmale des modernen Stils. Beispielhaft steht hierfür die Puron-Produktreihe von OKA: geradlinige Eleganz trifft auf eine perfekte Ausführung aller formalen wie technischen Details.

Minimalistisch

Beim Minimalismus geht es darum, Büroeinrichtung auf das Wesentliche zu reduzieren. Geometrische Grundformen und einfache Materialien tragen dazu bei, ein Gefühl der Ordnung zu schaffen und qualitativ hochwertig zu repräsentieren. Die Verwendung übermäßiger Formen und Farben steht hierbei ebenso im Hintergrund wie das Aufwenden verschiedener Dekorationselemente.

Zentral für eine minimalistische Büroeinrichtung sind z. B. unauffällige Aktenschränke für die Wand oder auf Rollen. In diesen können alle Dinge verstaut werden, die ansonsten den Purismus stören könnten.
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.