0

Das war unsere Orgatec 2022

Zwölf Produktneuheiten auf mehr als 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 30 OKA-Ansprechpartner vor Ort und jede Menge intensive Gespräche mit Partnern und Kunden: Die diesjährige Orgatec war für OKA Büromöbel das Highlight des Jahres mit vielen Inspirationen für das Büro der Zukunft. Zeit, nach der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten Bilanz zu ziehen.
800 Quadratmeter OKA pur auf der Orgatec 2022
Was uns wichtig war
Wir waren live dabei! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es uns ein großes Anliegen, persönlich mit anderen Händlerinnen und Händlern zu sprechen und Partnern in persona zu begegnen. Natürlich war es ein hoher Aufwand, unseren großen Messestand zu konzeptionieren und alles auf die Beine zu stellen, aber es hat sich absolut gelohnt. Nicht zuletzt war es für uns inspirierend, selbst einmal durch die Kölner Messehallen zu gehen und vor Ort die Innovationen der Branche anzuschauen.
Moderne Arbeitswelten schaffen Raum für Kollaboration – die Linie OKA Meeting bietet die passenden Büromöbel dafür.
Orgatec bedeutet Teamwork – wir waren dabei!
Diese Trends haben wir entdeckt
Die Orgatec ist nicht umsonst die internationale Leitmesse, wenn es um Arbeitswelten und Büroausstattung geht – wir haben jede Menge Inspirationen mitgenommen, Trends gesehen und eigene Impulse gesetzt. Was sich seit Corona schon angekündigt hatte, wurde auf der Orgatec bestätigt: Das klassische Büro tritt in den Hintergrund, New Work dominiert. Diese Trends haben unserer Meinung nach Potenzial:
  • Inhouse-Kabinen: Ein Minibüro im Büro – für Telefonate, vertrauliche Gespräche oder hochkonzentriertes Arbeiten ist das eine gute Lösung für Großraum- und Open Space-Büros. Wir bieten mit dem neuen Produkt OKA Pods, das Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommt, ebenfalls eine gut in Büros zu integrierende Rückzugsmöglichkeit, die sogar als vollständig geschlossene Einheit zu erhältlich ist.
  • Flexibilität ist das große Schlagwort in Sachen künftiger Büroplanung – Tischen aus der OKA EasyUp Reihe tragen dem durch schnelle Verstellbarkeit Rechnung.
    Ende Oktober auf der Messe, Anfang des nächsten Jahres im Handel: Elemente von OKA Pods.
  • Entspannung: Eine Insel der Ruhe mitten im Büro – Mitarbeitende sollen die Möglichkeit haben, mal komplett runterzufahren, sich zu entspannen. Wir haben Hollywoodschaukeln und Hängesessel, Einzelruhekabinen und jede Menge Möglichkeiten fürs Soft Seating, also das weiche Sitzen, gesehen. OKA Büromöbel hat diesen Trend ebenfalls erkannt. Die Linie OKA Lounge bietet mit Sofas, Recamièren und Sesseln bequeme Sitzmöbel, auf denen man es sich jenseits des Schreibtischstuhls gemütlich machen kann.
  • OKA Lounge: Sitzmöbel für mehr Gemütlichkeit und Ruhezonen
    Ruhepol im Office – OKA Lounge Möbel bieten bequeme Sitzgelegenheiten.
  • Natur rules: Natürliche Materialien sowie viel Grün sind die neuen Must-haves im Office. Daher sehen wir uns in unserem Gespür bestätigt: Unsere Serie OKA HomeLine setzt ganz bewusst auf einen Materialmix aus Echtholz und Kork mit Metall und Melaminoberflächen, die Regale der FrameWork Reihe lassen stylishe Möglichkeiten zur Integration von Grünpflanzen. Zudem setzt unsere neue Marke Nurt mit viel Holz auf einen natürlichen und durchdachten Look.
  • Bild: Regal FrameWork als Raumtrenner mit dunkelgrauen Fronten und Fronten in hellem Holz
    Hatte auf der Orgatec Premiere: unsere neue Marke Nurt.
  • Flexibilität: Eigentlich kein Trend mehr, sondern gelebte Wirklichkeit – die Arbeit wird an verschiedensten Orten erledigt, Arbeitnehmende wollen flexibel sein. Homeoffice, mobile Office, Arbeit am Unternehmensstandort, die Mischung macht’s. Für Büromöbelhersteller ist das eine große Chance, sich selbst ebenso vielfältig aufzustellen, meinen wir. Und gehen diese Aufgabe schon länger erfolgreich an!
  • OKA JumpFlex: Mehr Flexibilität mit höhenverstellbarem Tisch
    Unser Klassiker in Sachen Flexibilität: der klapp- und höhenverstellbare Tisch OKA JumpFlex.
    Was uns am meisten beeindruckt hat
    Allein die ganze Vielfalt der Orgatec 2022 nach zwei Jahren Pause wieder in echt zu erleben, war beeindruckend. Wir haben uns riesig über die vielen Gespräche an unserem Stand gefreut, darüber, dass unsere Präsentationsfläche – mit mehr als 800 Quadratmetern immerhin die bisher größte unserer Firmengeschichte – immer gut besucht war. Auffällig war die positive Grundstimmung in der Branche, entgegen so mancher Bedenken im Vorfeld. Weil erst spät klar war, dass die Messe trotz Pandemie stattfindet, sind manche Händler der Orgatec ferngeblieben. Für uns war das keine Option, denn gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie jetzt sollten wir alle an einem Strang ziehen. Die Orgatec hat gezeigt, wie viel Potenzial die Büromöbelbranche hat und wie viel Kreativität uns alle verbindet.
    Sie wollen keine OKA-Neuheit mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt ganz einfach unseren Newsletter!
    Captcha-Abfrage

    • facebook
    • twitter
    • Vimeo
    • xing
    • Pinterest
    • whatsapp
    • xing
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.