Wer ein Büro neu einrichten möchte und dazu einige Recherchen anstellt, landet oft in einer Traumwelt voller scheinbar unendlicher Möglichkeiten. Offene, lichtdurchflutete Flächen laden dazu ein, sie mit schicken Lounge-Möbeln für Kreativ-Sessions auszustatten. Große Räume ermöglichen es, repräsentative Wohlfühl-Arbeitsplätze einzurichten oder mit üppiger Pflanzen-Dekoration eine
entspannte Dschungel-Atmosphäre zu schaffen. Und selbst für coole Gimmicks wie einen Indoor-Wasserfall oder
einen Meetingraum in der Ski-Gondel finden einige Unternehmen Platz.
Die Realität sieht oftmals jedoch ganz anders aus. Kleine Räume, verwinkelte Grundrisse und zu wenig Licht sind gängige Herausforderungen, mit denen viele Firmen bei der Bürogestaltung und -einrichtung konfrontiert sind. Einige haben nach der Pandemie ihre Büroflächen bewusst verkleinert, um angesichts des steigenden Anteils an Homeoffice und Remote-Arbeit Mietkosten zu sparen. Auf ein ansprechend eingerichtetes Büro und seine positiven Auswirkungen auf Produktivität, Kreativität und Wohlbefinden der Mitarbeiter möchten sie dennoch nicht verzichten. Zum Glück lassen sich mit einigen Tipps und Tricks auch kleine Büros optimal einrichten. Wir verraten, wie’s geht!