0
17. Januar 2025 | Lesezeit: 5 Minuten

Volle Power im Verkauf: Das plant der OKA-Vertrieb 2025

2025 nimmt OKA den Ausbau des Vertriebs voll in den Fokus. Geplant ist eine großangelegte Vertriebsoffensive. Die OKA-Kunden dürfen sich auf eine noch engere Betreuung, auf neue Produkte sowie viele weitere Highlights freuen. Darüber, was in diesem Jahr im Verkauf bei OKA ansteht, haben wir mit Vertriebsleiter Jörg Genselein gesprochen.

weiterlesen
07. November 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Produktiv und effizient: Der Schlüssel zu besseren Meetings

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags der meisten Büroangestellten. Durchschnittlich verbringen sie fünf Stunden pro Woche in Besprechungen – bei Mitarbeitern in leitenden Positionen können es sogar zehn bis 20 Stunden sein. Diese Zeit will gut genutzt werden. Aber: Viel zu oft scheint das nicht der Fall zu sein, denn Befragungen zufolge wird ca. die Hälfte der Meetings als unnötig empfunden.

In diesem Beitrag erklären wir, wie es gelingt, bessere Meetings abzuhalten – und wie Büromöbel und Gadgets bei verschiedenen Meeting-Arten optimal eingesetzt werden können, um Produktivität, Effizienz und die Zufriedenheit der Meeting-Teilnehmer zu steigern.

weiterlesen
16. September 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Gemütlicher Hingucker fürs Büro: Unsere OKA Sitzmöbel

Sofas im Büro? Aber klar! Die Zeiten, in denen Sofas nur ins heimische Wohnzimmer gehörten und ein Büro ausschließlich mit Schreibtischen, Aktenschränken & Co. möbliert war, sind lange vorbei. Inzwischen sind bequeme Sitzmöbel auch am Arbeitsplatz nicht mehr wegzudenken – ob als repräsentatives Möbelstück im Empfangsbereich, als Kommunikationsinsel im Open-Space-Büro oder als ruhiger Rückzugsort fürs konzentrierte Arbeiten. Wir bei OKA haben uns schon seit Langem auf den Trend, Büros immer wohnlicher zu gestalten, spezialisiert und vielfältige, individualisierbare Sofas in unser Sortiment aufgenommen. Heute stellen wir Ihnen unsere Klassiker sowie einen spannenden Neuzugang in unserem Portfolio vor.

weiterlesen
15. August 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Raum für Ideen: Mit Bürogestaltung Kreativität fördern

Über Kreativität gibt es viele Klischees. Angeblich kommen uns die besten Ideen unter der Dusche, abends bei einem Glas Wein oder gar im Urlaub, wenn wir uns gedanklich vom Klein-Klein des Arbeitsalltags gelöst haben. Dabei brauchen wir kreative Ideen doch vor allem dann, wenn wir im Büro sitzen: in Brainstorming-Meetings, bei der Erstellung einer überzeugenden Kundenpräsentation oder vor einem weißen Blatt, auf dem ein ansprechender Text entstehen soll.

Mit ein paar Tricks und Kniffen lassen sich Büros jedoch so gestalten, dass kreatives Denken leichter fällt. Eine gelungene Raumaufteilung, flexibel einsetzbare Möbel, abwechslungsreiche Farben und natürliche Materialien können einen großen Unterschied machen. Wir verraten, wie es gelingt, aus einem gewöhnlichen Büro einen inspirierenden Arbeitsplatz zu machen. Und dann heißt es vielleicht bald: „Die besten Ideen kommen mir am Schreibtisch.“

weiterlesen
11. Juli 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Referenzen gut genutzt: Mit Erfolgsprojekten Kunden überzeugen – so geht’s!

Wer Möbel verkaufen möchte, der bietet nicht einfach nur Produkte an – er verkauft ein Gefühl. Denn Fotos von kargen Schreibtischen und nüchternen Regalen sprechen niemanden an. Damit Kunden zum Kauf motiviert sind, müssen sie inspiriert und begeistert werden. Große B2C-Möbelhändler haben dies verinnerlicht und verzaubern ihre Kunden gern mit stimmigen Wohnwelten, dank derer sie sich in ihr perfektes Zuhause träumen können. Und auch die zusätzlichen Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality kommen gern zum Einsatz, damit Möbelkäufer sich ihre neuen Einrichtungsgegenstände direkt am Aufstellort vorstellen können und so die Fantasie noch mehr beflügelt wird.

Klingt verlockend, ist aber im B2B-Bereich und mit überschaubaren räumlichen und finanziellen Möglichkeiten kaum umsetzbar? Stimmt nicht! Was im B2C stylishe Wohnwelten und innovative Augmented-Reality-Apps sind, das sind im B2B-Fachhandel die Referenzen bereits erfolgreich umgesetzter Kundenprojekte. Richtig eingesetzt, können sie inspirieren, überzeugen und einen wichtigen Beitrag zur Kaufentscheidung leisten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie als Fachhändler Referenzen in Ihrer Kundenberatung optimal einsetzen können – und erläutern, welche Vorteile es hat, bei Ihren Referenzen mit OKA Büromöbel zusammenzuarbeiten.

weiterlesen
13. Juni 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Kleines Büro – große Wirkung

Wer ein Büro neu einrichten möchte und dazu einige Recherchen anstellt, landet oft in einer Traumwelt voller scheinbar unendlicher Möglichkeiten. Offene, lichtdurchflutete Flächen laden dazu ein, sie mit schicken Lounge-Möbeln für Kreativ-Sessions auszustatten. Große Räume ermöglichen es, repräsentative Wohlfühl-Arbeitsplätze einzurichten oder mit üppiger Pflanzen-Dekoration eine entspannte Dschungel-Atmosphäre zu schaffen. Und selbst für coole Gimmicks wie einen Indoor-Wasserfall oder einen Meetingraum in der Ski-Gondel finden einige Unternehmen Platz.

Die Realität sieht oftmals jedoch ganz anders aus. Kleine Räume, verwinkelte Grundrisse und zu wenig Licht sind gängige Herausforderungen, mit denen viele Firmen bei der Bürogestaltung und -einrichtung konfrontiert sind. Einige haben nach der Pandemie ihre Büroflächen bewusst verkleinert, um angesichts des steigenden Anteils an Homeoffice und Remote-Arbeit Mietkosten zu sparen. Auf ein ansprechend eingerichtetes Büro und seine positiven Auswirkungen auf Produktivität, Kreativität und Wohlbefinden der Mitarbeiter möchten sie dennoch nicht verzichten. Zum Glück lassen sich mit einigen Tipps und Tricks auch kleine Büros optimal einrichten. Wir verraten, wie’s geht!

weiterlesen
16. Mai 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Nachgefragt: Wie läuft der Vertrieb bei OKA?

Bei OKA gibt es viele Besonderheiten: Die Produktion, die erst nach Auftragseingang startet, die eigene Logistik mit Fixwunschtermin bei der Lieferung – und den Vertrieb, der auf einer engen Zusammenarbeit zwischen unseren Außendienstmitarbeitern und dem Fachhandel basiert. Doch wie läuft der Vertriebsprozess genau ab? Welche Vorteile ergeben sich für den Fachhandel? Und welche OKA-Produkte verkaufen sich eigentlich besonders gut? All das – und noch viel mehr – haben uns unsere beiden Gebietsverkaufsleiter Ulrich Berns und Sarah Bliersbach verraten.

Beide sind noch recht neu bei OKA, aber schon „alte Hasen“ im Verkauf von Büromöbeln. Ulrich Berns startete im Januar 2023 bei OKA als Gebietsverkaufsleiter für das zentrale und südliche Niedersachsen sowie Ostwestfalen und Nordhessen. Sarah Bliersbach ist seit August 2023 als Gebietsverkaufsleiterin für die Region Köln/­Bonn/­Aachen/­Koblenz zuständig. Vorher waren beide Kollegen sowohl bei anderen Büromöbelherstellern als auch bei Fachhändlern für Büromöbel tätig. Daher kennen sie die OKA-Produkte, aber auch jene des Wettbewerbs in- und auswendig – eine ideale Voraussetzung für ihre Tätigkeit als OKAs Bindeglied zum Fachhandel.

weiterlesen
19. April 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Revolution im Raum: Bürodesign im Wandel der Zeit

Helle, offene Räume und ergonomische Arbeitsplätze, aufgelockert durch Sitzecken und Raum-in-Raum-Lösungen für Besprechungen: So kennen wir moderne Büros heute. Doch wie so vieles im Leben ist auch die Bürogestaltung von Moden und Trends geprägt. Diese sind oft direkte Folge einer sich verändernden Arbeitsphilosophie und daraus resultierender neuer Anforderungen an den Arbeitsplatz. In den vergangenen Jahrzehnten war die Büroeinrichtung daher einem stetigen Wandel unterworfen. Wir werfen einen Blick zurück – gemeinsam mit OKA-Geschäftsführer Thomas Kasper, der seit 1975 im Familienunternehmen tätig ist und in den vergangenen knapp 50 Jahren die Veränderung des OKA-Sortiments miterlebt und mitgestaltet hat.

weiterlesen
04. März 2024 | Lesezeit: 5 Minuten

Der Natur auf der Spur: Biophiles Design im Büro

Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Sie sind auf dem Weg zu Ihrem Arbeitsplatz in einem modernen Büroturm aus Glas und Stahl. Durch eine Lobby mit kühlem Marmorboden und cleanen, weißen Möbeln gehen Sie in Ihr Büro, wo eine Reihe einheitlicher Schreibtische auf Sie und Ihre Kollegen wartet. Wenn Sie aus dem Fenster schauen, fällt Ihr Blick auf ähnliche Bürogebäude, breite Straßen und Baustellen.

Alternativ könnte es aber auch so aussehen: Als Sie das Bürogebäude betreten, hören Sie das Rauschen eines Wasserfalls. Durch den lichtdurchfluteten Eingangsbereich gehen Sie über weiche Teppiche, deren Optik an einen Waldboden erinnert, in Richtung Fahrstuhl. In Ihrem Büro ist eine ganze Wand vollständig bepflanzt, wodurch der Raum an ein Gewächshaus erinnert. Der Blick nach draußen geht in einen ruhigen, grünen Innenhof.

Welches Szenario spricht Sie mehr an?

weiterlesen
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.