0

3 Tipps, um Ihren Arbeitsbereich kreativer zu gestalten

Der Stil von Büros hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Obwohl sich viele CEOs von der One-size-fits-all-Lösung langsam aber sicher verabschieden wollen, bleibt immer die Frage: Was soll ich tun, um das alte, langweilige Design zu ersetzen?

Die Grenzen zwischen kreativem Design, Coffee Shop und Kinderspielplatz sind fließend. Überlegen Sie sich deshalb, welches Design für Ihre Branche zu überladen oder zu spartanisch wirkt. Auch die Frage, ob das Büro-Design wirklich die Kreativität und letztlich die Produktivität der Kollegen fördert und auch in Zukunft modern ist, darf in den Gedankengang einfließen.
Modernes Open-Space-Büro mit Teamarbeitsplätzen, mobilen Tischen und Ruhezonen mit OKA Trion (Gestell: starr mit Trion O-Wange in Metallgrau, Tischplatte: Metallgrau), OKA FlipOn (Gestell: Reinweiß, Tischplatte: Perlweiß), OKA Jump 2.0 (Gestell: höhe
Modernes Open-Space-Büro mit Teamarbeitsplätzen, mobilen Tischen und Ruhezonen

#1 – Die Bedürfnisse der Kollegen beachten

Um das Maximum an Kreativität zu erreichen, sollten in erster Linie die Bedürfnisse der Kollegen befriedigt werden. Eine goldene Regel der Büro-Einrichtung lautet: Design muss Leistung unterstützen. Das bedeutet: Gemessen an den Leistungen, die die Kollegen erreichen sollen, muss das Design angepasst werden. Wenn viele verschiedene Abteilungen unter einem Dach arbeiten, kann ein einziges Design nicht die Universallösung darstellen.

Während Grafikdesigner in der Regel eine kreative und offene Gestaltung schätzen, sind die Kollegen der IT-Abteilung tendenziell eher praktisch orientiert und legen häufiger Wert auf eine hochwertige technische Ausstattung.

Bitte überlegen Sie: Welche Aufgabe haben die Kollegen zu erfüllen und inwiefern könnten Farbkonzepte, Bürogestaltung und Auswahl der Büromöbel helfen? — Sehr gern unterstützt Sie das OKA-Beratungsteam bei der individuellen Lösungsfindung.

#2 – Dinge beweglich machen

Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung, sondern kann auch die Perspektive verändern. Mobile Schreibtische, Stehtische oder flexible Trennwände geben den Kollegen die Möglichkeit, mit anderen Kollegen zusammenzuarbeiten sowie den eigenen Arbeitsplatz immer wieder minimal zu verändern. Besonders förderlich für die Kreativität ist es, unterschiedliche Abteilungen zu durchmischen. Einen Ingenieur neben einen Designer zu setzen, mag zwar auf den ersten Blick etwas skurril erscheinen, birgt jedoch ein enormes kreatives Potential. — Die Dahinterliegende Frage ist: Lässt sich eine derart agile Arbeitsweise in Ihrem Büro umsetzen und sofern: Wie geht das?

#3 – Rückzugsorte einbinden

Zeit ist Geld – so das altbekannte Sprichwort. Zeit kann jedoch auch ein enormer Stressfaktor sein und Kollegen die Kreativität rauben. Ein Zeitkiller ist beispielsweise ungewollte Ablenkung. Obwohl Face-to-face-Kommunikation im Büro unfassbar wichtig ist, sollten auch Konzentrationsphasen ihren Platz finden dürfen.

Die Einrichtung von Ruhezonen und Rückzugsorten im Büro ist hierbei ein mehrfach erprobter Lösungsansatz. Lassen Sie sich hierzu von den Büroplanern und Raumdesignern von OKA näher inspirieren und beraten.
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.