0

Schöne neue Arbeit: New Work

Die Veränderung unserer Lebenswirklichkeit, die durch die digitale Transformation und andere gesellschaftliche Entwicklungen vorangetrieben wird, lassen eine völlig neue Arbeitswelt entstehen. Im Kern bedeutet New Work, Erwerbsarbeit als Tätigkeit zu betrachten, die nicht mehr an einen festen Ort oder an bestimmte Arbeitszeiten gebunden ist. Im Vordergrund steht flexibles, eigenverantwortliches Agieren.
OKA Box: Modulare Regalsysteme können in unzähligen Kompositionen an die Wand gehangen oder aufgestellt werden.
Modulare Regalsysteme können in unzähligen Kompositionen an die Wand gehangen oder aufgestellt werden.

Das moderne Büro: Flex-Office

Die Idee hinter New Work ist es, die Arbeitswelt an die sich verändernden Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Unternehmen anzupassen und eine zukunftsfähige Arbeitskultur zu schaffen, die mehr Flexibilität, Kreativität und Selbstbestimmung ermöglicht. Traditionelle Strukturen, wie etwa ausschließlich territoriale Arbeitsplätze, werden aufgebrochen. Ein modernes Bürokonzept mit flexibel nutzbaren Büroräumen unterstützen und fördern agiles Arbeiten. Modulare Möbel, wie z.B. Tische oder Schreibtische, die sich erweitern, verkleinern oder für unterschiedliche Raumformen adaptieren lassen, passen sich mühelos und schnell an die sich ändernden Anforderungen und Bedürfnisse des Arbeitsplatzes an. Multifunktionell nutzbare Möbel sind hier ein Schlüssel zum Erfolg. Ein Trend, der sich im Fachhandel und bei Endkunden immer mehr verstärkt, ist der Wunsch nach modularen Systemen, die individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und problemlos erweitert und ergänzt werden können. Ein Prinzip, das OKA bei der Neuentwicklung von Büromöbeln seit vielen Jahren konsequent verfolgt – und das sich in Büros der New Work-Ära erneut bewährt.

Größer denken: das reversible Büro

Nicht nur am einzelnen Arbeitsplatz, auch mit Blick auf die Gesamtstruktur eines Unternehmens ist Flexibilität Trumpf. Ein spannendes Zukunftskonzept ist hier das reversible Büro, also Flächen, die je nach Arbeitsaufkommen mehr oder weniger Arbeitsplätze beherbergen können – oft als Cluster angelegt, um kurze schnelle Kommunikation und Kollaboration an Projekten zu ermöglichen.
OKA MediaStation: Mobile Schreib- und Präsentationsboards können je nach Anforderung mit einem Monitor, einem Whiteboard oder einer Pinnwand ausgestattet werden
Mobile Schreib- und Präsentationsboards können je nach Anforderung mit einem Monitor, einem Whiteboard oder einer Pinnwand ausgestattet werden

Desksharing und clean desk policy: So kann es gelingen.

In Zeiten von New Work ist das Open Space Büro auf dem Vormarsch, das mit Coworking Spaces – bis hin zum Desksharing – Kommunikation und Kollaboration ermutigt. Gelingen kann das mit einer gut durchdachten Ausstattung. Regalsysteme schaffen ein klare Grundstruktur und sorgen für Ordnung, etwa das modulare System OKA Box, das durch eine Reihe an vielseitigen funktionalen Aufbewahrungselementen fast unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig kommen hier auch psychologisch wichtige Elemente der Wohnlichkeit und der Wohlfühlatmosphäre nicht zu kurz. Zusätzliche mobile Rollcontainer und Lärmschutzwände lassen blitzschnell flexible Büroräume entstehen. Kommunikationszonen sind ebenfalls nicht mehr an fixe Räume gebunden, sondern werden mobil – mit gut durchdachten Büromöbeln wie zum Beispiel der OKA MediaStation.
OKA Circle: Ob Arbeitsplätze, Meeting-Bereiche oder kollektive Zonen, bunte Sitzmöbel sorgen für Dynamik und setzen auffallende Akzente.
Ob Arbeitsplätze, Meeting-Bereiche oder kollektive Zonen, bunte Sitzmöbel sorgen für Dynamik und setzen auffallende Akzente.

Stehen, sitzen – oder lieber lümmeln?

Eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von New Work ist die Anpassbarkeit der Räume an individuelle Wünsche. Das flexible Büro passt sich dynamisch an seine Benutzer an und hält eine Vielzahl an unterschiedlichen Plätzen bereit, die sich nach den Bedürfnissen des Menschen richten. Stehpulte, Bänke oder auch ungewöhnlichere Sitzgelegenheit wie Treppen oder Sitzsäcke ermöglichen nicht nur ergonomisches Arbeiten, sondern unterstützen auch Perspektivwechsel, Offenheit und Kreativität, indem sie sich bewusst von konventionellen Mustern abheben. OKA Circle
– ein Sitzhocker, der mit seiner klaren Linienführung und einer großen Farbpalette Schwung ins Büro bringt, ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern kann noch viel mehr. Eine Schlaufe fungiert als Griff und macht den Pouf, der mit hohem Sitzkomfort punktet, mobil: perfekt für kollaboratives Arbeiten!
OKA MediaSofa: Mit modularen Sofaelementen lassen sich beliebige Formen for jede Raumsituation im Open Office umsetzen
Mit modularen Sofaelementen lassen sich beliebige Formen für jede Raumsituation im Open Office umsetzen.

Remote Work: nicht nur für Start-ups!

Ein weiterer wichtiger Aspekt von New Work ist auch die Vernetzung und Zusammenarbeit von Menschen, die über verschiedene Standorte und Organisationen hinweg, oder auch remote aus dem Home Office arbeiten. Neue Technologien und Plattformen ermöglichen eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit – und virtuelle Besprechungen sind längst Teil des Alltags geworden. Hier entstehen besondere Anforderungen an die Ausstattung an Büros – etwa, um eine gute Meeting-Kultur zwischen vor Ort präsenten und extern virtuell zugeschalteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen. Neue innovative Büromöbel, wie etwa das flexibel erweiterbare OKA MediaSofa bringen hier zwei Welten mühelos und entspannt zusammen.


Die Tatsache, dass die Gestaltung unserer Umgebung uns in hohem Maß beeinflusst, ist bei der Einrichtung von Bereichen, in denen sich Kunden aufhalten und wohlfühlen sollen, längst angekommen. Bei Bürokonzepten stand lange Zeit allein Funktionalität im Zentrum – New Work führt hier zu einem Umdenken und zur bewussten Schaffung einer Atmosphäre, in der sich Mitarbeiter kreativ und produktiv entfalten können.
Wollen auch Sie Ihre Büroräume zu einer inspirierenden neuen Arbeitswelt umgestalten? Wir beraten Sie gern!
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.