0

Meetingräume – 3 Tipps zur Optimierung der Einrichtung Ihres Besprechungsraums

Meetings können vieles sein: ein wichtiges Tool zur kreativen Ideenfindung, lästige Zeitdiebe oder ein routinierter Bestandteil der Firmenkultur. Die Meetingumgebung ist ebenso wichtig wie die Besprechung selbst, da sie sich konkret auf die Teilnehmer und somit auf das Ergebnis des Meetings auswirkt. Wir haben 3 Tipps zusammengetragen, mit Hilfe derer Sie Ihre Besprechungsräume und somit indirekt auch Ihre Teamsitzungen optimieren können.
Stilvoll eingerichteter Meetingraum für eine bessere Meeting-Performance mit OKA Meeting Tisch (Tischplatte in Eiche Lindberg Dekor, Gestell in Tiefschwarz Feinstruktur)
Stilvoll eingerichteter Meetingraum für eine bessere Meeting-Performance

#1 – Optimieren Sie den Raum entsprechend seiner Aufgabe

Wozu treffen Sie sich im Team? Zum Finden und Austauschen kreativer Ideen, zum Abklären von Zahlen, zur Zieldefinition oder aus einer Routine heraus? Wie viel Zeit sollen bzw. dürfen Ihre Meetings in Anspruch nehmen?

Folgen Sie bei der Büroraum-Einrichtung einer simplen Regel: "Je kreativer darin gedacht werden soll, umso bequemer darf es sein. Je effizienter Sie arbeiten möchten, umso strukturierter sollte die Einrichtung wirken." Setzen Sie daher für Kreativmeeting-Räume auf Sessel und andere Möbelstücke, die Freiheit ermöglichen. Für Räume, die einer zielgerichteten Arbeit dienen, sind minimalistische Formen und schlichte Farben ebenso eine gute Idee für Ihre Büroeinrichtung wie ergonomische Büromöbel (z.B. höhenverstellbare Tische und Pulte).

#2 – Denken Sie außerhalb des Meetings

Dank moderner Technologie müssen Meetings nicht mehr in engen, traditionellen Sitzungs- oder Konferenzräumen stattfinden. Besprechungsräume werden heute eher als "Ermöglicher" denn als "Behälter" angesehen und sie streben danach, bescheidener, fließender, verbundener und inspirierender zu sein. Installieren Sie einen großen Flatscreen, der Menschen, die z.B. von zu Hause aus arbeiten, in einen Meetingraum holen.

Auch durch Designmöbel können Sie in einem Meetingraum eine völlig neue Atmosphäre entstehen lassen. Farblich passende Bürostühle und Bürotische unterstützen das Denken und Arbeiten und sorgen für eine bessere Meeting-Performance, da sie unterbewusst auf die Teilnehmer wirken.

#3 - Bringen Sie Ihr Meeting ins Freie

Frische Luft, Sonnenstrahlen und eine natürliche Umgebung beeinflussen das Wohlbefinden und das Glück der Menschen positiv. Mit modernen, anpassungsfähigen Medien wie Laptops und Tablets können Sie jetzt Ihre Meetings außerhalb des Konferenzraums abhalten. Damit Ideen fließen können, müssen Sie Ihre Ideen an einen Ort bringen und dort aufstellen, wo sie fließen können.

Ein Zusatztipp: Kreative Ideen oder Lösungsstrategien für Arbeitsprobleme lassen sich besonders gut während eines Spaziergangs entwickeln. — Der Grund ist einfach: Durch das Verlassen der Räume und den neuen Input der Natur, kann sich Kreativität neu entfalten. Das Vereinfacht häufig das geistige Arbeiten um ein Vielfaches.
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.