0

Ertappt: Diese Mitarbeitertypen gibt es bestimmt auch in Ihrem Büro!

Im Büro ist es ein bisschen wie in einer Familie: Es treffen ganz verschiedene Charaktere und Arten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen – vom Gesundheitsapostel über das Gewohnheitstier bis hin zum Netzwerker. Mit ihnen allen ist es oft lustig, manchmal auch ein bisschen anstrengend – doch letztendlich sind es ja die liebenswerten Eigenheiten jedes Einzelnen, die im Büroalltag für Abwechslung und Spaß sorgen. Wir haben uns in deutschen Büros und heutigen Arbeitswelten umgeschaut und einige menschliche Verhaltensmuster und Mitarbeitertypen identifiziert, die vielleicht auch Sie in Ihrem Kollegenkreis haben – oder in denen Sie sich sogar selbst ein Stück weit wiedererkennen …? Uns geht es auf jeden Fall so – und deswegen war es für uns auch ein Leichtes, unter unseren Produkten diverse Must-haves zu finden, die den unterschiedlichen Mitarbeitertypen den Arbeitsalltag erleichtern. Na, neugierig geworden?

Der Gesundheitsbewusste

  • Daran erkennt man ihn: Er kommt entweder ins Büro gejoggt oder fährt bei jedem Wetter mit dem Rad. Dazu trägt er natürlich immer praktische Funktionskleidung aus Hightech-Materialien. In seinem leichten Tagesrucksack stets dabei: die Tupperdose mit gesundem Mealprep für die Mittagspause – von Quinoasalat bis Gemüsecurry.
  • So sieht sein Arbeitsplatz aus: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist für ihn ebenso wichtig wie ein ergonomisches Sitzmöbel oder häufig auch ein Sitzball. Eventuell steht unter dem Schreibtisch auch ein Walking Pad fürs Schrittesammeln zwischendurch. Ebenfalls unverzichtbar: die Schublade mit gesunden Snacks wie Nüssen und Müsli-Riegeln und die Marathon-Finisher-Urkunde an der Wand, die der Gesundheitsbewusste stolz aufgehängt hat.
  • Das schätzen seine Kollegen an ihm: Er übernimmt nach jedem Mittagessen die Führung und motiviert seine Kollegen dazu, eine Runde an die frische Luft zu gehen – tut ja schließlich doch ab und an ganz gut.
  • Damit stresst er sie manchmal: Mit dem schlechten Gewissen, das er ihnen mit seinem fitten Lifestyle macht, während sie nach Feierabend manchmal am liebsten nur mit einer Tüte Chips auf die Couch wollen.
  • Ein typischer Satz von ihm: „Sitzen ist das neue Rauchen.“
  • Seine Must-haves im Büro: Der höhenverstellbare Schreibtisch OKA EasyUp ermöglicht es ihm, jederzeit flexibel zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Wenn der Gesundheitsbewusste sitzt, dann am liebsten auf dem OKA 3D-Chair mit 5-Stern-Drehgestell, Gasliftfeder und bequemer Polsterung. Außerdem stets griffbereit beim sportlichen High Performer: eine große Trinkflasche, in der er seine gesamte Tagesration Wasser dabei hat – denn zwei bis drei Liter täglich sollten es schon sein.
    • 1/­2: OKA EasyUp
    • 2/­2: OKA 3D-Chair

    Der Meeting-Marathon-Typ

  • Daran erkennt man ihn: Meist hört man ihn schon, bevor man ihn sieht – an den energischen Schritten, mit denen er durchs Büro eilt. Denn im Grunde genommen ist er eigentlich den ganzen Tag über nur auf dem Weg von einem Meeting ins nächste.
  • So sieht sein Arbeitsplatz aus: Das weiß eigentlich keiner so genau. Sein Arbeitsplatz ist der Konferenzraum – an einem regulären Schreibtisch hat ihn schon lange keiner mehr gesehen. Wenn ein Termin vorbei ist, bleibt er gewohnheitsmäßig direkt sitzen, denn das nächste Meeting beginnt ohnehin gleich.
  • Das schätzen seine Kollegen an ihm: Stille Post gibt’s bei ihm nicht – er holt auch in größeren Teams alle Projektbeteiligten an einen Tisch und sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Kenntnisstand sind.
  • Damit stresst er sie manchmal: Er beruft zu absolut allem ein Meeting ein. Seine Kollegen denken öfters mal: In diesem Fall hätte es auch eine E-Mail getan.
  • Ein typischer Satz von ihm: „Da müssen wir uns noch mal syncen. Ich stell‘ uns einen Termin ein.“
  • Seine Must-haves im Büro: Unverzichtbar in seinen Meetings ist der OKA MediaTable, ein Konferenztisch mit gut zugänglicher Stromversorgung und allen Anschlüssen, die es sonst so braucht. Gern nutzt der Meeting-Marathon-Typ auch die OKA MediaStation, ein mobiles Schreib- und Präsentationsboard, auf dem sich die Ergebnisse eines Termins direkt visualisieren lassen. Neben funktionalen Konferenzmöbeln gibt es außerdem zwei Utensilien, ohne die beim Meeting-Marathon-Typ nichts geht: sein Notizbuch und seine Kaffeetasse, die er immer in irgendeinem Konferenzraum stehen lässt.
    • 1/­2: OKA MediaTable
    • 2/­2: OKA MediaStation

    Das Gewohnheitstier

  • Daran erkennt man ihn: Er ist immer genau dort, wo man ihn erwarten würde – nämlich an seinem festen Arbeitsplatz. Dort arbeitet er in der Regel ruhig vor sich hin. Emotionaler wird er lediglich, wenn mal wieder über das Thema Desk-Sharing, also über wechselnde Arbeitsplätze diskutiert wird – denn das lehnt er entschieden ab. New-Work-Konzepte nimmt das Gewohnheitstier schnell als Bedrohung wahr.
  • So sieht sein Arbeitsplatz aus: Er hat sich häuslich eingerichtet: Familien- und Urlaubsfotos an der Wand, die Lieblingstasse und die Thermoskanne immer griffbereit, und in den Schubladen alles, was man irgendwie gebrauchen könnte – von Medikamenten über einen großen Vorrat verschiedener Tee-Sorten bis hin zu Wechselkleidung. Daher braucht er sehr viel Stauraum.
  • Das schätzen seine Kollegen an ihm: Ob Kopfschmerztablette, Nagelfeile oder Wärmflasche – egal, was sie brauchen könnten, er hat es sicher in einer seiner vielen gut gefüllten Schubladen.
  • Damit stresst er sie manchmal: Damit, dass ihn Dinge, die nicht nach dem gewohnten Schema ablaufen, leicht aus der Bahn werfen.
  • Ein typischer Satz von ihm: „Ohne festen Arbeitsplatz – ohne mich.“
  • Seine Must-haves im Büro: Ziemlich viele. Sein OKA Simply Tisch überzeugt durch klares Design, Funktionalität, und – am wichtigsten – dadurch, dass der Rollcontainer OKA FlexLine mit vielen Schubladen gut darunter passt. An der Wand hat das Gewohnheitstier außerdem das Stauraum-System OKA Box montiert – und alle Fächer gut gefüllt. Die Pflanzbehälter OKA PlanterBox bringen noch mehr heimelige Gemütlichkeit an seinen Arbeitsplatz. Selbstverständlich hat er einen grünen Daumen und gießt all seine Pflanzen in regelmäßigen Abständen.
    • 1/­4: OKA Simply
    • 2/­4: OKA FlexLine
    • 3/­4: OKA Box
    • 4/­4: OKA PlanterBox

    Der Homeoffice-Typ

  • Daran erkennt man ihn: Sein Schreibtisch im Büro bleibt meistens leer – dafür ist er per E-Mail und Chat umso aktiver und schreibt, was das Zeug hält.
  • So sieht sein Arbeitsplatz aus: Sein Arbeitsplatz im Büro ist spartanisch und meistens verwaist – dafür hat er sich zuhause umso besser eingerichtet. Höhenverstellbarer Schreibtisch, ergonomischer Stuhl, mehrere Bildschirme und ein Headset sind seine Voraussetzungen für maximal produktives und konzentriertes Arbeiten.
  • Das schätzen seine Kollegen an ihm: Dass er immer pünktlich und in hoher Qualität abliefert. Störungsfreies Arbeiten macht sich eben bezahlt.
  • Damit stresst er sie manchmal: Mit seiner dauerhaften Abwesenheit – denn manche Dinge würden sie auch ganz gern einfach mal persönlich mit ihm besprechen.
  • Ein typischer Satz von ihm: „Muss das in Präsenz sein?“
  • Seine Must-haves im Büro: Herzstück seines Homeoffice ist der filigrane Schreibtisch OKA HomeLine, der nicht viel Platz braucht, aber dennoch mit Ablageschalen, Anschlüssen & Co. nichts an Funktionalität vermissen lässt. Dazu kombiniert der Homeoffice-Typ den OKA HomeLine Solitär, eine raffinierte Stauraumlösung mit Schiebetüren, hinter denen auch das größte Arbeits-Chaos rasch verschwinden kann, wenn der Feierabend naht. Ebenfalls unverzichtbar: eine schnelle und stabile Internetverbindung, um nicht den Anschluss ans Büro zu verlieren.
    • 1/­2: OKA HomeLine
    • 2/­2: OKA HomeLine

    Der Netzwerker

  • Daran erkennt man ihn: Er steht meistens mit seiner Kaffeetasse in der Hand irgendwo rum – ob in der Küche oder am Schreibtisch seiner Kollegen. Selbst der kurze Gang zum Drucker dauert leicht mal eine halbe Stunde, denn überall lauert eine Möglichkeit für Smalltalk. Dafür ist er immer über absolut alles bestens informiert.
  • So sieht sein Arbeitsplatz aus: Leicht chaotisch. Unterlagen, Notizbücher, Give-Aways von der letzten Messe und vieles mehr türmen sich. Am liebsten sitzt er aber sowieso nicht am Schreibtisch, sondern in der Lounge-Ecke im Open Space – dort hat er genügend Freiraum sowohl zum Arbeiten als auch für einen Plausch. Beides geht bei ihm ohnehin oft nahtlos ineinander über.
  • Das schätzen seine Kollegen an ihm: Er kennt immer den neuesten Klatsch und Tratsch und ein Plausch mit ihm macht einfach gute Laune.
  • Damit stresst er sie manchmal: Damit, dass er immer im Mittelpunkt stehen möchte.
  • Ein typischer Satz von ihm: „Habt ihr schon gehört, dass …?“
  • Seine Must-haves im Büro: Besonders schätzt er die bequemen Sofas OKA Lounge im Eingangsbereich. Sie verbreiten ungezwungene Atmosphäre, fördern die Kommunikation – und wer sich dort hinsetzt, verpasst in der Firma quasi nichts und niemanden. Wenn er Kollegen an ihren Arbeitsplätzen besucht, schnappt er sich gern einen der farbenfrohen Hocker OKA Circle – ein Zeichen dafür, dass er sich für einen längeren Plausch einrichtet. Wichtigstes technisches Gerät für ihn ist im Büro nicht etwa der PC oder der Kopierer, sondern natürlich der Kaffeevollautomat.
    • 1/­2: OKA Lounge
    • 2/­2: OKA Circle

    Das Organisationstalent

  • Daran erkennt man ihn: Er ist immer top organisiert und hat für alles klare Strukturen. Auf Termine ist er stets gut vorbereitet und daran, dass er mal eine Deadline verpasst hätte, kann sich niemand erinnern. Dank perfekter Planung startet dieser Mitarbeitertyp auch meistens pünktlich in den Feierabend – eine gesunde Work-Life-Balance ist ihm wichtig.
  • So sieht sein Arbeitsplatz aus: Er ist immer tiptop aufgeräumt. Das Organisationstalent hat viele gut sortierte Ablagefächer, zahlreiche Wiedervorlagemappen und einen großen Kalender an der Wand.
  • Das schätzen seine Kollegen an ihm: Dass er nicht nur seine eigenen, sondern auch ihre Termine und Deadlines im Blick hat und sie bei Bedarf daran erinnert.
  • Damit stresst er sie manchmal: Damit, dass er schnell die Augenbrauen hochzieht oder hörbar laut ausatmet, wenn sie mal wieder zu spät ins Meeting stürzen oder lange in ihren Unterlagen wühlen müssen, bis sie eine Info wiederfinden.
  • Ein typischer Satz von ihm: „Ich leg‘ es mir auf Wiedervorlage.“
  • Seine Must-haves im Büro: In der Stauraum-Lösung OKA BaseLine bringt das Organisationstalent alles unter, was es gebrauchen könnte – von gut sortierten Ordnern bis hin zum praktischen Büromaterial. Die Rollcontainer OKA FlexLine schaffen zusätzlichen Stauraum direkt unter dem Schreibtisch. Mit den Trennwänden OKA DeskTOP schirmt er sich bei Bedarf ab, um in Ruhe neue Aufgaben planen und perfekte Projektpläne schmieden zu können. Dabei ebenfalls unverzichtbar: Notizbuch, Kalender und eine Projektmanagement-Software, mit der das Organisationstalent alle To Dos digital verwalten kann.
    • 1/­3: OKA BaseLine
    • 2/­3: OKA FlexLine
    • 3/­3: OKA DeskTOP

    Fazit

    Na, haben Sie sich oder Ihre Kolleginnen und Kollegen ein Stück weit wiedererkennen können? So unterschiedlich die verschiedenen Mitarbeitertypen auch sein mögen – mit ihren individuellen Stärken und liebenswerten kleinen Schwächen bilden sie sicher ein hervorragendes Team – ganz gleich ob in Startups oder vielen größeren Unternehmen. Bei ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt werden sie durch individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Büro-Möbel und -Accessoires. Neugierig geworden? Wir beraten Sie gern!
    Captcha-Abfrage

    • facebook
    • twitter
    • Vimeo
    • xing
    • Pinterest
    • whatsapp
    • xing
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.