In einer Umgebung zu arbeiten, die nach den Grundprinzipien des biophilen Designs gestaltet wurde, wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden, die Produktivität und Kreativität von Menschen aus – zu diesem Ergebnis kommt die großangelegte Studie
„The Global Impact of Biophilic Design in the Workplace“ von Cary Cooper & Interface aus dem Jahr 2015, für die 7.600 Büroangestellte aus 16 Ländern befragt wurden.
Die Architektin Claudia Bonollo betont zudem, dass ein Umfeld, das all unsere Sinne anspricht, uns glücklicher macht und unsere Aufnahmefähigkeit erhöht. Besonders empfehlenswert ist es daher, bei der Büroeinrichtung biophile Elemente, die wir sehen, hören, riechen und fühlen können, miteinander zu kombinieren.
Darauf setzen auch
große Unternehmen bei der Gestaltung ihrer neuen Bürokomplexe. Der Apple Park in Kalifornien hat die Form eines Donuts mit natürlichen Kurven, lässt dadurch viel Licht herein und ist umgeben von einem Wald mit 9.000 Bäumen. Amazons „The Spheres“ in Seattle besteht aus drei riesigen, transparenten Gewächshäusern mit vielen Pflanzen, und im Citibank Banking Conservatory in Singapur verschmelzen Innen- und Außenbereich förmlich miteinander.