0

Clevere Büroplanung – gute Teamarbeit

Im Büro von heute sitzt kaum mehr jemand nur allein an seinem Schreibtisch und arbeitet monotone Dinge ab. Stattdessen werden Aufgaben komplexer, erfordern Abstimmung und Kooperation. Für die moderne Bürogestaltung heißt das: ideale Voraussetzungen für Teamwork und genug Privatsphäre unter einen Hut bringen. Das geht leichter als gedacht.
Open-Space-Büros sind ideal für Teamarbeit – Möbel von OKA bieten die dafür notwendige Flexibilität.
Open-Space-Büros sind ideal für Teamarbeit – Möbel von OKA bieten die dafür notwendige Flexibilität.

Zu Tisch!

Egal, ob Open-Space-Büro oder ein kleines Office mit vier Personen: Der Mittelpunkt des Arbeitens ist der Schreibtisch. Und der ist eine ganz persönliche Angelegenheit, selbst in Zeiten des Desk Sharing. Das Zauberwort für Team-Schreibtische heißt hier: Flexibilität. Die bieten höhenverstellbare Schreibtische ganz locker, lassen sie sich doch dank Gasdruckfeder oder Elektromotor in wenigen Sekunden einstellen – der OKA Jump oder der OKA EasyUp sogar bis auf Stehhöhe. Höheneinstellbare Tische hingegen sind nicht ganz so flexibel, da sich ihr Verstellbereich zwischen 65 und 85 cm bewegt, also im Sitzbereich. Ihre Höhe ist zudem nicht ganz so schnell änderbar und es muss meist auch eine zweite Person helfen. Höheneinstellbare Schreibtische wie der OKA Trion sowie der OKA Puron sind also eher etwas für Arbeitsplätze, an denen immer ein und dieselbe Person sitzt.
Tisch hoch oder runter? Mit dem höhenverstellbaren OKA Jump 2.0 alles kein Problem.
Tisch hoch oder runter? Mit dem höhenverstellbaren OKA Jump 2.0 alles kein Problem.

Getrennt zusammen

Großraumbüros vereinfachen die interne Kommunikation: Mitarbeitende können sich schnell und unkompliziert austauschen, die Wege sind kurz. Nichtsdestotrotz ist für strukturiertes Arbeiten auch Privatsphäre und Ruhe nötig. Trennwände sorgen hier für ideale Zonierungen und Abgrenzungen, wie OKA SpaceLine. Damit sich gegenüber- und nebeneinandersitzende Kollegen nicht ständig in die Augen oder auf den Bildschirm gucken müssen, schaffen Elemente der Reihe OKA DeskTOP etwas Privatsphäre.
Sichtschutz und Farbtupfer in einem: OKA DeskTOP bringt etwas mehr Privatsphäre ins Office.
Sichtschutz und Farbtupfer in einem: OKA DeskTOP bringt etwas mehr Privatsphäre ins Office.
Als Raumtrenner im Open-Space-Büro haben sich auch Elemente bewehrt, die zugleich als Stauraum dienen. OKA ModulLine etwa ermöglicht eine wechselseitige Aufstellung von Schränken ohne Vorsprünge und schafft damit klare Linien und unterschiedliche Bürobereiche.
Regale von OKA ModulLine bieten Stauraum und sind Raumtrenner zugleich.
Regale von OKA ModulLine bieten Stauraum und sind Raumtrenner zugleich.
Apropos Stauraum – diesen sollte jeder im Team natürlich auch haben. Eine flexibel einsetzbare Lösung sind die Container von OKA FlexLine, die Büroflächen um Volumen für jede Art von Ablage ergänzen. Der Clou: Der SitContainer bietet sogar eine kleine Sitzmöglichkeit.
Flexibel transportierbarer Stauraum inklusive Sitzmöglichkeit: OKA FlexLine macht’s möglich.
Flexibel transportierbarer Stauraum inklusive Sitzmöglichkeit: OKA FlexLine macht’s möglich.

Geht’s auch leiser?

Coworking Spaces und Open-Space-Büros haben viele Vorteile – müssen sich aber einer großen Herausforderung stellen: der Akustik. Schließlich werden Telefonate nicht im Flüsterton geführt und auch das Klappern einer Tastatur ist deutlich vernehmbar. Angenehmer wird der Raumklang in einem Großraum, wenn auf akustische Elemente gesetzt wird, etwa die OKA SpaceAbsorber: Baffel, Wandabsorber, Deckenabsorber und Deckensystemabsorber dämpfen den Schall und erlauben durch verschiedene Funktionen, Größen und Materialien bemerkenswerte neue Ausdrucksformen der Raumgestaltung. Die OKA SpaceAbsorber kommen zudem ohne Nähte und Klebstoffe aus und sind daher zu 100 Prozent recycelbar.
Schlucken Schall und bringen Farbe ins Spiel: die OKA SpaceAbsorber.
Schlucken Schall und bringen Farbe ins Spiel: die OKA SpaceAbsorber.

Meeting Lounge, Konferenzraum und Co.

Bei der Büroplanung darf eines nicht fehlen: mindestens ein Raum, in dem alle zusammenkommen können, wo gemeinsam ein Thema erarbeitet wird, Brainstormings stattfinden und Gäste empfangen werden. Dies kann der klassische Konferenzraum sein. OKA hat mit der Meeting-Reihe aber auch flexibel einsetzbare, elektrifizierbare Möbel im Programm, wie bspw. Konferenztische in unterschiedlichen Geometrien, die sich per Elektromotor in unterschiedliche Höhen bringen lassen. Wenn ein Raum einmal schnell verwandelt werden muss – etwa für eine Feier oder ein größeres Come-Together, sind Klapptische wie der OKA FlipOn äußerst praktisch.
Konferenztisch meets Cafeteria – und das auch noch im Handumdrehen dank Klappmechanismus: Das schafft der OKA FlipOn.
Konferenztisch meets Cafeteria – und das auch noch im Handumdrehen dank Klappmechanismus: Das schafft der OKA FlipOn.
Captcha-Abfrage

  • facebook
  • twitter
  • Vimeo
  • xing
  • Pinterest
  • whatsapp
  • xing
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.