Hybrides Arbeiten – den einen Tag aus dem Homeoffice heraus, den anderen im Büro – stellt Ansprüche an beide Arbeitsplätze. Viele Beschäftigte werden das Homeoffice dazu nutzen, fernab des Bürotrubels daheim konzentriert zu arbeiten.
Neben dem Wunsch nach qualitativ hochwertigen Büromöbeln spielt auch im Arbeitszimmer daheim
die richtige Ergonomie eine große Rolle – oder vereinfacht gesagt: Ein Küchentisch ist kein Schreibtisch, ein Esszimmerstuhl kein Schreibtischstuhl. Sie mögen Helfer in der Not sein, auf Dauer aber leiden Rücken, Kopf und die Konzentrationsfähigkeit.
Auch in Büros sind ergonomische Möbel schon allein aufgrund von Arbeitsschutzbestimmungen ein wichtiges Thema. Beim sogenannten Desk Sharing – Mitarbeiter teilen sich einen Arbeitsplatz – sind moderne, flexible Lösungen gefragt. Schnell höhenverstellbare Möbel erleichtern den häufigen Wechsel und tragen der ganz individuellen Ergonomie Rechnung.