Bürodekoration kann schwierig sein: Sie sollte zum Corporate Design des Unternehmens passen, niemanden belästigen und dennoch etwas Schönes widerspiegeln. Mit diesen Tipps wird Bürodekoration zum Kinderspiel.
Aktiv beim Sport, beim Essen mit den Kollegen oder lieber gar nicht? Wie Sie bewusst pausieren können und Ihre Pause somit wirklich erholsam wird, besprechen wir im neuen Artikel.
Einzelarbeitsplätze im Vergleich zu Großraumbüros: Was ist besser?
Wie sollten Bürobereiche aufgeteilt werden, um eine optimale Arbeitswelt zu gestalten? Welche Funktionen sollte das Büro haben bzw. welche Arbeiten sollte es ermöglichen? Wir betrachten ein paar wichtige Punkte.
Steht Ihr Schreibtisch richtig ausgerichtet im Raum? Ist die Wandfarbe Ihres Büros Ihrer Tätigkeit angepasst? Mit diesen 3 Feng-Shui-Regeln fürs Büro finden Sie es umgehend heraus.
Wer seinen Hund mit ins Büro nehmen darf, kann sich glücklich schätzen. Aber nicht nur man selbst profitiert davon, sondern auch die Kollegen. Wir zeigen Ihnen, welchen positiven Einfluss ein Hund im Büro hat.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter über sich hinauswachsen. Wie? Zum Beispiel durch ein durchdachtes Mentoring-Programm oder einer bindenden Raumgestaltung. Hier erfahren Sie mehr über die Förderung Ihrer Mitarbeiter.
Gutes Design ist nicht alles, aber sehr, sehr viel
Bei der Arbeitsplatzgestaltung dreht sich vieles um das Design, jedoch gilt es für die Stressbewältigung entsprechende Entspannungsmöglichkeiten zu schaffen. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.
4 Alternativen zur Arbeit von Ihrem Homeoffice aus
Kommen Sie mal wieder raus: Arbeiten im Homeoffice bietet sicher Vorteile, kann aber auch eingefahren und stupide sein. Wechseln Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause gegen die im Folgenden gezeigten Alternativen vor der Tür.
Eine neue Generation erobert die Arbeitswelt. Wie es Ihnen gelingt, gemeinsam und nachhaltig zusammenzuarbeiten, erfahren Sie mit unseren Tipps zu Mentoring, Feedback und Unternehmenskultur.
Mit unseren Top-Tipps rund um die Büroorganisation gehören abzuarbeitende Stapel und Aufschieberitis der Vergangenheit an und Sie erlangen neben einer neuen räumlichen Ordnung auch einen Zugewinn an Zeit.
Drei Einrichtungsregeln – Und inwiefern Sie diese ignorieren dürfen
Zu dunkel? Zu langweilig? Zu …? Mit unseren Tipps zu Farbakzenten, Kontrast und Beleuchtung können Sie die ein oder andere Einrichtungsregel geschickt umschiffen.
Für mehr Energie, Konzentration, Produktivität und Kreativität sollten Sie nicht längere Pausen machen, sondern nur öfter und gut durchdacht pausieren. Wir zeigen Ihnen 5 Möglichkeiten, für jeweils 10 Minuten.
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Arbeitsplatzgestaltung
Gestalten Sie nicht einen Raum, sondern Ihre Werte. Ihre Unternehmenskultur und Ihre Werte lassen sich mit unseren Tipps sichtbar machen und motivieren zugleich Ihre Mitarbeiter.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen