0
03. Dezember 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

Der OKA Quick-Tipp für gesundes Arbeiten

Laut deutschem Arbeitsrecht stehen Arbeitnehmern pro Arbeitstag bestimmte Pausenzeiten zu. So kommen auf acht Stunden Arbeit ungefähr 30 Minuten Pause. Hinzu kommen eventuell Sonderpausenzeiten von PC-Bildschirmen oder schwerem Gerät. Doch besonders Büroarbeit fordert Menschen geistig sehr stark, sodass die Frage gestellt werden darf: Genügen 30 Minuten Pause?
 

weiterlesen
26. November 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

Einzelarbeitsplätze im Vergleich zu Großraumbüros: Was ist besser?

Jedes Unternehmen darf sich früher oder später Gedanken über die Raumgestaltung machen. Die wichtigste Wahl bei der Gestaltung einer Bürofläche ist die Grundstruktur. Wie sollen Bürobereiche aufgeteilt werden? Welche Funktionen soll das Büro haben bzw. welche Arbeiten soll es ermöglichen und unterstützen? Was unterscheidet Einzel- und Großraumbüros? Wir betrachten ein paar wichtige Punkte:

weiterlesen
22. November 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

3 sagenhafte Feng-Shui-Regeln fürs Büro

Ein Feng-Shui-Büro ist ein positiver und produktiver Arbeitsplatz. Aber entgegen der landläufigen Meinung ist Feng Shui keine Art der Dekoration oder ein chinesischer Dekorstil. Feng Shui selbst ist, obwohl gern als Einrichtungslehre verstanden, eine Harmonielehre. Es geht darum, Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen. Das wiederum hält Einzug in verschiedene Architekturschulen und Designrichtungen.

Auch innerhalb eines Büros kann Feng Shui Anwendung finden. Hierbei müssen nicht einmal alle Regeln der Feng-Shui-Philosophie befolgt werden. Es genügt bereits, einige wenige Regeln zu bedenken, um einen Arbeitsplatz zu gestalten, der gleichzeitig großartig aussieht und die Produktivität steigert.

weiterlesen
19. November 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

5 Vorteile eines hundefreundlichen Büros

Die Erlaubnis, den eigenen Hund mit ins Büro nehmen zu dürfen, ist ein Privileg. Nicht überall ist es statthaft oder gar möglich.
 

weiterlesen
08. November 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

Fördern und fordern

Spitzenleistungen kann man von Menschen nur dann erwarten/­erhoffen, wenn sie entsprechend gefördert werden. Dazu benötigt es kompetente, verantwortungsbewusste Führungskräfte sowie motivierte Mitarbeiter.

Tatsächlich sollte eine Unternehmenskultur, die Wachstum und Lernen für die Mitarbeiter fördert, von den Unternehmensleitern ernst genommen werden, da sie nachweislich die Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessert. In diesem Artikel gehen wir auf fünf Punkte ein, mithilfe derer das persönliche und berufliche Wachstum unterstützt wird und alle davon profitieren.

weiterlesen
01. November 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

Gutes Design ist nicht alles, aber sehr, sehr viel

Viele moderne Unternehmen setzen auf schicke, neue Designelemente, die Entspannung und gemütliche Chill-Zonen in ihrer Funktionalität maximieren, um hochqualifizierte Fachleute anzulocken. Zweifellos: diese Eigenschaften sind attraktiv, doch suchen die meisten Mitarbeiter mehr als nur sauberes Design, wenn sie ihren idealen Arbeitsplatz wählen.

Das Beratungsunternehmen "Accenture" ging durch die Nachrichten, da es in seinen Büros in Melbourne einen "Zen-Raum" eingerichtet hat, um neue Mitarbeiter zu gewinnen1. Der Raum ist so konzipiert, dass sich die Mitarbeiter Zeit zum Entspannen, Meditieren oder Nachdenken nehmen können. Hängematten, Sofas und ein Kamin sorgen für eine erweiterte Ruhestimmung. Technologie ist verboten.

Accenture ist damit nicht allein. Google hat Schlafkapseln und Ruheräume mit Massagesesseln in seinem Büro in Sydney. Hängematten, Indoor-Gärten, Minigolf, Billardtische und sogar hauseigene Bowlingbahnen werden immer häufiger eingesetzt2.

Die Forschung zeigt, dass diese Art von Räumen die Erholung von kognitiver Müdigkeit beschleunigen und Stress abbauen kann. Obwohl das Konzept nicht neu ist, sollen ruhige Räume oder Ruheräume das Wohlbefinden steigern, das Engagement heben und die Leistung verbessern.

weiterlesen
29. Oktober 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

Lärm im Büro — und wie Sie damit umgehen können

Umfragen zum Thema "Ablenkungen" im Büro ergeben immer wieder, dass Lärm einer der Hauptfaktoren ist, der Menschen aus Phasen der Produktivität reißt. Sei es das Gespräch von oder mit den Kollegen, Telefonklingeln, Schrittgeräusche oder anderes: Lärm kann die Leistung mindern und das Stressniveau erhöhen.
 

weiterlesen
23. Oktober 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

4 Alternativen zur Arbeit von Ihrem Homeoffice aus

Von Zuhause aus zu arbeiten bietet einige Vorteile, die man im Büro zumeist nicht wahrnehmen kann. Damit beginnend, dass Sie sich beispielsweise direkt aus dem Bett schwingend, noch im Pyjama, an den PC setzen können. Ebenfalls denkbar sind Kaffeepause, ohne jegliche Rechtfertigung gegenüber anderen oder ein Mittagsschläfchen auf der Couch — immerhin ist es Ihre Pause. Aber manchmal kann das Leben und Arbeiten unter einem Dach uninspirierend und sogar langweilig werden.
  

weiterlesen
22. Oktober 2019 | Lesezeit: 5 Minuten

Mit dem Kopf gegen die Wand

Aus Filmen kennen wir Szenen, in denen Menschen in Cafés oder Restaurants sitzen und bahnbrechende Ideen beim Mittags-Snack auf eine Serviette kritzeln. Spontan. Aus dem Nichts heraus. Ganz nach dem Motto: "Ich hab’ dann mal die Formel zur Weltgesundheit gefunden und schreibe die auf eine Serviette."

So verläuft es wohl eher - gelinde gesagt - selten. Stattdessen entstehen Ideen häufig auf großen Papieren, Zetteln und Wänden. Je größer hierbei agiert werden kann, umso einfacher scheint es zu sein, besonders kreative Lösungen für Probleme zu entwickeln. Nicht umsonst hat sich aus dem Whiteboard irgendwann die Glastafel entwickelt und wurde in jüngster Zeit durch beschreibbare Wände abgelöst (entsprechende Farbe gibt es im Fachhandel).

Wände sind also eine herausragende Möglichkeit, sich auszuleben… und das auf verschiedene Weise. Lassen Sie uns über drei Optionen sprechen. Sie werden feststellen, es ist einfacher, als man mitunter glaubt.

weiterlesen
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.