Es hat sich gezeigt, dass sich Haustiere positiv auf das Wohlbefinden ihres Besitzers auswirken. Hundebesitzer neigen dazu, einen niedrigeren Blutdruck, Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu haben. Teilweise ist das auf die erhöhte körperliche Aktivität zurückzuführen, die mit einem Hund einhergeht. Dazu kommt: Selbst wenn Mitarbeiter über ergonomische Stühle oder
höhenverstellbare Tische und
Pulte verfügen, bewegen sie sich im Alltag häufig immer noch zu wenig. Ein Hund animiert dazu, ab und an aufzustehen oder die Mittagspause nach draußen zu verlegen.
Auf psychologischer Ebene bieten Haustiere Gesellschaft und können bei Depressionen und Ängsten helfen, indem sie die Sozialisation verbessern und den Selbstwert steigern
1. Studien haben gezeigt, dass selbst, wenn Sie keinen Hund besitzen, das einfache Streicheln den Blutdruck einer Person senken kann
2.